Jump to content
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo leute.

 

Haette ne kleine frage fuer euch sicher kein Problem:

 

Also wenn ich mit nen exchange server meine e-mails selber hosten Will brauch ich ja nen MX-record oder?

 

Stimmt das so?

Ich brauche nen A record welcher auf meinen server verweisst testdomain.com ist ip Adress server

dann mache ich noch nen MX mit kosten 10 der heist mail und verweist auf den A record.

Das heist dann mail.testdomain.com und dort laueft mein exchange.

 

Stimmt das so?

 

danke

Geschrieben

danke fuer die schnelle Antwort.

 

Noch 2 fragen

 

1. Was mache ich wenn Mailserver ne dyndns Adresse hatt da keine statische IP

Soviel ich weiss muss A record ip sein oder?

 

2. Was mache ich wenn ich die Webseite auf nen Anderen standort hosten will als dort wo A-record hinzeigt?

 

danke euch

 

tschuess

Geschrieben
hi wieder,

 

zu 1.... würde ich nicht machen.... wer einen mailserver betreibt sollte auch eine statische ip haben. Wenns gar nicht anders geht schau dir mal deinen cname eintrag am dns an.

 

 

Aus Testzwekchen mache ich dsa ganz einfach:

 

DynDNS-Adresse registrieren, DynDNS im Router starten oder auf dem Server laufen lassen.

 

Jetzt einfach den MX Eintrag auf die Dyn-DNS-Adresse verweisen. Klappt wunderbar. Nur beim Mailversand brauchst du nen Smarthost, da die meisten Spam-Filter dynamische Adressen sperren.

 

Für den "Normalbetrieb" empfehle ich keine dynamischen IPs, etc.

Geschrieben

Hallo

Ist es egal wie die Interne Domäne heist. Oder muss die gleich sein wie die im Internet. Da ich gelesen habe das man eine Logische trennung von der Internen zur Externen Domäne halten soll. Da der Interne DC sonnst Intermationen von der Internen Domäne (AD) ins Internete sendet.

 

Der Exchange in der domäne.local soll für die domäne.de E-mails Empfangen. kann ein Exchange auch für zwei externe domänen E-Mails empfangen.

 

Vorab Danke für Infos.

U.G

Geschrieben
Hallo

Ist es egal wie die Interne Domäne heist. Oder muss die gleich sein wie die im Internet. Da ich gelesen habe das man eine Logische trennung von der Internen zur Externen Domäne halten soll. Da der Interne DC sonnst Intermationen von der Internen Domäne (AD) ins Internete sendet.

 

Der Exchange in der domäne.local soll für die domäne.de E-mails Empfangen. kann ein Exchange auch für zwei externe domänen E-Mails empfangen.

 

Vorab Danke für Infos.

U.G

 

Regelt man über Empfängerrichtlinien oder den eMail-Adresseneintrag in den ADS-Benutzern.

 

Bitte die Default Receipient Policy NIEMALS editieren. Leg bitte iene neue an und stelle den Filter der Policy entsprechend ein. Bei wenigen Nutzern kannst du auch direkt die Benutzerdaten editieren.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...