Willüüü 10 Report post Posted June 12, 2006 Hi, ich habe eine Frage, wenn ich eine kleine Firma habe und ein Windows Domänen Netzwerk nutzen möchte. Eine Lizenz zu Windows 2003 Server Standard ist vorhanden sowie mehrere Windows XP und 2000 Lizenzen. Was braucht man wenn man 7 Rechner betreiben möchte zur Anbindung der Clients an den Server, bei 6 Rechner handelt es sich um Windows XP und 2000 Rechner mit den Lizenzen und einem Mac OS X Client. Windows 2003 bietet doch schon 5 vorhandene CALs? Also brauch ich 2 weitere? Also brauch ich immer für Server und Client? Serverlizenz - CAL und Clientlizenz? Wo kriegt man immer weitere CALs her, was kosten diese und wie werden die am Server eingegeben? Danke für Aufklärung Quote Share this post Link to post
ChristianHemker 10 Report post Posted June 12, 2006 Die 5 CALs sind bei vielen Lizenzmodellen dabei, liegt aber auch dran was du für eine Lizenz einsetzt. Grundsätzlich erfordert jeder Zugriff auf einen Windows Server eine Client Access License (CAL). Wenn deine Rechnung aufgeht, fehlen dir 2 Lizenzen. Quote Share this post Link to post
Willüüü 10 Report post Posted June 12, 2006 Wo bekommt man diese und wie richtet man sie ein? Quote Share this post Link to post
ChristianHemker 10 Report post Posted June 12, 2006 Bekommen tust du sie beim Fachhändler (Systemhaus) deines Vertrauens. Installieren kann man diese über Start - Systemsteuerung - Verwaltung - Lizenzen. (oder so ähnlich) Quote Share this post Link to post
Dr.Melzer 185 Report post Posted June 13, 2006 Du kannst zu dem Thama auch mal unsere vorzügliche Suchfunktion nutzen. Das Prinzip der Server/CAL Lizenzierung wurde schon mehrfach ausführlich besprochen. Quote Share this post Link to post