Jump to content

Vorteile/Nachteile wenn man in die Domaine eingebunden ist


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Guten morgen zusammen,

 

ich bin neu hier ;)

 

die beiträge hier haben mir schon etliche male geholfen wenn ich probleme hatte, sehr sehr gute arbeit wird hier gemacht.

 

nun habe ich eine frage.

 

und zwar habe ich ein windows netz mit small business server 2003 und eine bestehende domaine.

 

nun möchte ich 2 notebooks (die bei mitarbeitern zu hause stehen )über vpn an das netz anschließen.

 

das funktioniert auch alles soweit

 

nun ist die frage ob es sinnvoll ist die nb in die domaine einzubinden also das sie sich direkt beim anmelden mit der domaine verbinden. oder alles so zu lassen und evtl netzlaufwerke nur mit benutzer und pw zu verbinden?

 

die notebooks sind nicht immer mit der domaine verbunden weil die mitarbeiter oft unterwegs sind das nb aber trotzdemn benutzen müssen

 

gibt es da vor oder nachteile?

 

wäre sehr dankbar für eure hilfe

 

mfg

Geschrieben

Eigentlich nur Vorteile:

Du kannst die Notebooks mit Gruppenrichtlinien verwalten, die Domänen-Admins haben Zugriff auf das Notebook etc.

 

Eine Anmeldung ohne Netzwerk ist auch kein Problem, kann man über die Anzahl der zwischengespeicherten Anmeldeinformationen steuern. Standardmäßig werden 10 zwischengespeichert, d. h. man kann sich zehnmal ohne DC anmelden.

Für die VPN Einwahl kann man ja noch vor dem anmelden eine DFÜ (VPN) Verbindung aufbauen, damit man sich online am DC anmelden kann.

Geschrieben

Das mit den 10 ist so nicht richtig. Die Richtlinie besagt, dass die letzten 10 erfolgreich in der Domäne angemeldeten Benutzer-Credentials gespeichert werden. Wenn man also einer der letzten 10 erfolgreich an der Domäne angemeldeten Benutzer ist, kann man sich beliebig oft (!!) offline, also auch ohne Vorhandensein eines DCs, anmelden. Auch 1000 mal, wenn man möchte.

 

Die Anzahl der zwischengespeicherten Credentials lässt sich in der Computerrrichtlinie unter Windows-Einstellungen\Sicherheitseinstellungen\Lokale Richtline\Sicherheitsoptionen -> "Interaktive Anmeldung: Anzahl zwischenzuspeichernder vorheriger ......." einstellen

 

 

grizzly999

Geschrieben

Ich weiss ja nicht, was deine Benutzer bisher auf den Notebooks waren. Aber ich wuerde fuer alle Faelle einen lokalen Administratoraccount oder PowerUser Account auf die Notebooks legen, falls unterwegs mal lokale Drucker oder so nachinstalliert werden muessen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...