ShadowByte 10 Geschrieben 8. Juni 2006 Melden Geschrieben 8. Juni 2006 Hoi @ all :) Ich habe das Problem, daß meine "net sends" auf ca. 30 letter (Leerzeichen mitgerechnet) abgekürzt bei den clients ankommen. Wärend der Eingabe habe ich uneingeschränkt Zeichen zur Verfügung ... tatsächlich kommen jedoch nur die besagten 30 Zeichen an. Weiß jemand Rat ? Danke ! :) Gruß, ShadowByte.
IThome 10 Geschrieben 8. Juni 2006 Melden Geschrieben 8. Juni 2006 Was für Betriebssysteme setzt Du ein ?
satan 10 Geschrieben 8. Juni 2006 Melden Geschrieben 8. Juni 2006 Du kannst dir auch erstmal die Nachricht in eine Datei ausgeben, damit du siehst ob der net send Befehl nicht ein Problem mit sich selber hat! So in der Richtung schritt für schritt dem Ziele näher!
satan 10 Geschrieben 8. Juni 2006 Melden Geschrieben 8. Juni 2006 Weil klingt annähernd an Speicheaddressfehler in Stringverarbeitung! Meine ich blos so als Programmierer, schneidet nach 30 Zeichen alles ab!
IThome 10 Geschrieben 8. Juni 2006 Melden Geschrieben 8. Juni 2006 Ein grundsätzliches Problem von NET SEND ist es jedenfalls nicht. Es können 128 Zeichen per Broadcast verschickt werden ...
satan 10 Geschrieben 8. Juni 2006 Melden Geschrieben 8. Juni 2006 Dann schneidet eines der Mittlergeräte dein Packete ab!
ShadowByte 10 Geschrieben 9. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2006 So, da bin ich wieder. Danke ersteinmal für eure Beiträge. Umgebung : DC= W2k SP4 mixed mode M-Server= W2k3 SP1 + W2k SP4 Clients= WinXp Pro + Win2k Pro Du kannst dir auch erstmal die Nachricht in eine Datei ausgeben, damit du siehst ob der net send Befehl nicht ein Problem mit sich selber hat! Kannst Du das bitte näher erläutern ?
Tomy Tom 10 Geschrieben 9. Juni 2006 Melden Geschrieben 9. Juni 2006 Kannst Du das bitte näher erläutern ? Gemeint ist das du z.B. mit NET SEND COMPUTER NACHRICHT >C:\NETSEND.TXT Damit wird der Text der versendet wird in die entsprechende Datei gespeichert und ob hier auch nur 30 Zeichen übertragen werden oder der volle Text. [Edit] Gerade mal getestet.............es wird zwar eine Datei erzeugt, aber der Text an sich wird nicht, wie z.B. bei einem Ping, reingeschrieben. Im Prinzip kannst du es auch mal mit dem Tool INTRASEND probieren, da dieses Tool nicht anderes macht als über den Nachrichtendienst die Texte zu versenden. Und wenn wir schon mal beim Nachrichtendienst sind, es kann nicht schaden diesen Dienst anzuhalten und dann wieder zu starten. Zudem solltest du auch nachsehen ob dieser Dienst auf den WIN XP Clienst mit SP2 auch aktiviert ist. Seit SP2 für WIN XP wird dieser nämlich standardmäßig dekativiert.
ShadowByte 10 Geschrieben 9. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2006 Hoi Tomy Tom :) Danke für deinen Beitrag. Zudem solltest du auch nachsehen ob dieser Dienst auf den WIN XP Clienst mit SP2 auch aktiviert ist. Seit SP2 für WIN XP wird dieser nämlich standardmäßig dekativiert. Der ist bei allen aktiv, sonst würde ja gar nichts ankommen. Das tut es, aber eben nur bis ca. 30 Zeichen. Gruß, ShadowByte.
humpi 11 Geschrieben 9. Juni 2006 Melden Geschrieben 9. Juni 2006 Hi, was passiert, wenn du deinen Text über mehrere Zeilen verteilst? net send computername das ist die erste zeile.^ das ist die zweite zeile.^ das ist die dritte zeile.
sysiphos 10 Geschrieben 9. Juni 2006 Melden Geschrieben 9. Juni 2006 Hallo, du kannst es wie folgt Testen öffne die Console und gib folgendes ein: "echo dein Text >C:\netsend.txt" ohne Gänsefüsschen und dein Text ist natürlich dass was du schreiben willst Gruß Enzo
Tomy Tom 10 Geschrieben 9. Juni 2006 Melden Geschrieben 9. Juni 2006 Hallo,du kannst es wie folgt Testen öffne die Console und gib folgendes ein: "echo dein Text >C:\netsend.txt" ohne Gänsefüsschen und dein Text ist natürlich dass was du schreiben willst Gruß Enzo Damit versendet er aber nicht mit dem Nachrichtendienst die Nachricht an sich selbst, sondern gibt nur eine einfache Ausgabe in die Textdatei. Kommen auch mit dem Tool INTRASEND nur 30 Zeichen an ??? P.S.: Das Tool kannst du gut nutzen, da es keine Installationsroutine hat, also einfach mal downloaden, in einen Ordner etpacke oder kopieren und ausführen ;)
ShadowByte 10 Geschrieben 9. Juni 2006 Autor Melden Geschrieben 9. Juni 2006 Ich habe mir den "net send" Text quasi selbst beschnitten, da es scheinbar gewisse Sonderzeichen gibt, die nicht zulässig sind. Ergo : Alles nach diesen Zeichen wird nicht mitgesendet. Die ca. 30 Zeichen "Abschnittgrenze" erklärt sich damit, daß ich für meine Meldungen eine ähnliche Textkonvention nutze und hier ein "Sonderzeichen" immer um und bei 30 Zeichen eingefügt war. :o Ok, kann man drauf kommen ... bin ich dann ja auch :) Danke noch einmal an alle ! ;) Gruß, ShadowByte.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden