Jump to content

2. Exchange in SBS Domäne


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja das ist in Ordnung. Es muss nur eine eigene W2K§ Lizenz und eine eigene Exchange 2K3 Lizenz für den weiteren server beschafft werden.

 

Die Nutzungsrechte bezüglich der Notwendigkeit von zusätzlichen Exchange CALs, wenn ein zusätzlicher Exchange Server in der SBS Domäne ist, wurde inzwischen geändert, so dass heute keine zusätzlichen Exchange CALs mehr notwendig sind.

 

Hier der Relevante Auszug aus den Nutzungsrechten:

 

a) Client-Zugriffslizenzen (CALs).

• Sie sind verpflichtet, für jedes Gerät bzw. jeden Nutzer, das bzw. der direkt oder indirekt auf Ihre Instanzen der Serversoftware zugreift, eine CAL zu erwerben und dem entsprechenden Gerät bzw. Nutzer zuzuweisen. Eine Hardwarepartition oder ein Blade wird als separates Gerät betrachtet. Die entsprechenden CALs für die einzelnen Produkte sind in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet.

 

...

 

• CAL für Exchange Server 2003

• CAL für Windows Small Business Server 2003 (für jeden Nutzer bzw. jedes Gerät, der bzw. Das auf Instanzen der Serversoftware zugreift, die sich in einer SBS-Domäne befinden)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...