il_principe 10 Report post Posted June 6, 2006 Hi Leute, ist es (lizenz)technisch möglich in einer SBS Domäne (2k3 SP1) einen 2k3er Memberserver mit Exchange 2003 zu installieren? Der Memberserver würde an einem anderen Standort zum Einsatz kommen. lg il_principe Quote Share this post Link to post
GuentherH 61 Report post Posted June 6, 2006 Hi. Meines Wissens nach ist dies erst aber der R2 Version möglich - http://www.microsoft.com/windowsserver2003/sbs/evaluation/faq/r2.mspx#ETG LG Günther Quote Share this post Link to post
WSUSPraxis 17 Report post Posted June 6, 2006 Auch ne Frage ist ob das Lizenztechnisch in Ordnung geht ? Quote Share this post Link to post
Dr.Melzer 185 Report post Posted June 7, 2006 Ja das ist in Ordnung. Es muss nur eine eigene W2K§ Lizenz und eine eigene Exchange 2K3 Lizenz für den weiteren server beschafft werden. Die Nutzungsrechte bezüglich der Notwendigkeit von zusätzlichen Exchange CALs, wenn ein zusätzlicher Exchange Server in der SBS Domäne ist, wurde inzwischen geändert, so dass heute keine zusätzlichen Exchange CALs mehr notwendig sind. Hier der Relevante Auszug aus den Nutzungsrechten: a) Client-Zugriffslizenzen (CALs). • Sie sind verpflichtet, für jedes Gerät bzw. jeden Nutzer, das bzw. der direkt oder indirekt auf Ihre Instanzen der Serversoftware zugreift, eine CAL zu erwerben und dem entsprechenden Gerät bzw. Nutzer zuzuweisen. Eine Hardwarepartition oder ein Blade wird als separates Gerät betrachtet. Die entsprechenden CALs für die einzelnen Produkte sind in der nachfolgenden Tabelle aufgelistet. ... • CAL für Exchange Server 2003 • CAL für Windows Small Business Server 2003 (für jeden Nutzer bzw. jedes Gerät, der bzw. Das auf Instanzen der Serversoftware zugreift, die sich in einer SBS-Domäne befinden) Quote Share this post Link to post
il_principe 10 Report post Posted June 7, 2006 @Dr. Melzer Danke Dir. lg il_principe Quote Share this post Link to post