Jump to content

DHCP verteilt die Adressen nicht richtig


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wir haben einen DHCP Server aufgesetzt der unsere Standorte mit Adressen versorgen soll. Die LeaseZeit ist sehr hoch gesetzt, gleube 9 Tage sind es. Dennoc hsollte der DHCP Server doch erkennen wenn ich mich mit meinem Notebook auf die Reise mache und den Standort wechsel. Doch egal wo ich mich anmelde bekomme ich die festgehaltene Adresse zugewiesen und komme somit nicht ins Netz. Was tun?

Geschrieben

also ich denke mal, dass für die 800 user die leasedauer definitiv zu hoch ist! würde ich mal auf höchstens 3 tage setzen.... ohne Relay-Agents wirds aber eng! Die Standorte sind wahrscheinlich per Internet-Verbindung (WAN) miteinander verbunden?

Geschrieben
Off-Topic:

Wie kommst du denn auf sowas?

naja, wenn die leasetime auf 9 tage steht und es evtl. nicht ausreichend IP-Adressen für alle user gibt, dann könnte es zu Problemen bei der IP vergabe kommen... da wir hier ja nicht wissen, wieviele IP-adressen verfügbar sind...

oder liege ich da jetzt falsch? (nobody is perfect...)

Geschrieben
naja, wenn die leasetime auf 9 tage steht und es evtl. nicht ausreichend IP-Adressen für alle user gibt, dann könnte es zu Problemen bei der IP vergabe kommen... da wir hier ja nicht wissen, wieviele IP-adressen verfügbar sind...

oder liege ich da jetzt falsch? (nobody is perfect...)

Ich gehe mal davon aus, genügend Adressen stehen zur Verfügung.

 

Ein startender Rechner muss zum Erhalten einer IP vom DHCP diesen erreichen, zum Bitten um eine Adresse. ;) Wie aber soll das Geschehen? Doch nur über den Relay-Agent auf dem Router, oder? :)

 

Jedenfall ist in der Beschreibung von gerouteten Netzen die Rede.

 

Was mich etwas erstaunt, wie kommen die regulären Clients in den Teilnetzen an ihre Adresse, wird da mit statischer Adressierung gearbeitet?

Geschrieben

Adressen sind genügend da, jeder Standort hat seinen eigenen Bereich wobei es etwas 60 Adressen für bis zu 12 Rechner gibt.

Das Problem ist ja auch das ich eine Adresse behalte, egal an welchen Standort ich ins Netz gehe. In meinen Augen müsste der Server doch erkennen in welchen Netz ich mich befinde und mir dann die Adresse für den Standort zuweisen und das schafft er nicht.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...