Jump to content

AD ist nicht mehr verfügbar


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Community,

 

ich habe ein großes Problem.

Wir haben ein w3kServer mit ActiveDirectory laufen. Ich hatte die ganze Zeit Probleme mit dem DNS-Server. Dann habe ich ihn deinstalliert und ihn neu eingerichtet. Diesmal nur als einfachen Forward-DNS.

 

Das Problem ist nun, dass ich bei den Clients nur Fehler bekomme. Z.B. beim Login werden die Gruppenrichtlinien nicht mehr ausgeführt.

 

In der Ereignisanzeige eines Clients habe icih so was stehen:

Kennung: 5719; Quelle: Netlogon

Es steht kein Domänencontroller für die Domäne JOSEFSBURG aus folgendem Grund zur Verfügung:

Es sind momentan keine Anmeldeserver zum Verarbeiten der Anmeldeanforderung verfügbar. .

Stellen Sie sicher, dass der Computer mit dem Netzwerk verbunden ist, und versuchen Sie es erneut. Wenden Sie sich an den Domänenadministrator, wenn das Problem weiterhin besteht.

 

Der Server ist auf jeden Fall an, das Netzwerk steht auch und das ActiveDirectory sollte auch stehen. Kann es sein, dass ich mir das AD irgendwie zerschossen habe?

Gibts ne Möglichkeit das AD zu reparieren, ohne es komplett neu aufsetzen zu müssen?

 

Hoffentlich weiß jemand Rat,

danke, Marcel

Link zu diesem Kommentar
Was heisst "nur als Forward-DNS" ?
Hmm, naja, wenn man einen DNS-Server einrichten möchte, kann man doch "Eine Forward-Lookupzone erstellen (Für kleine Netzwerke empfohlen)" -> bearbeitet lokale Anfragen und andere leitet er an den Internetdienstanbieter weiter.

 

Oder brauch man für ein AD zwingend eine Forward- und Reverse-Lookupzone?

Link zu diesem Kommentar

Heisst denn die Zone so wie Deine Active Directory Domäne ? Ist in den Eigenschaften der Zone eingestellt, dass sie dynamische Updates zulässt (entweder "Nur sichere" oder "Nicht sichere und sichere") ? Haben ALLE Rechner die IP-Adresse des DNS-Servers/DCs als bevorzugten DNS-Server eingetragen ? Hast Du auf dem DC schon mal den Anmeldedienst neu gestartet und IPCONFIG /REGISTERDNS durchgeführt ? Oder habe ich das jetzt falsch verstanden und Du hast gar keine Zone eingerichtet und nutzt den DNS-Server als Caching-Only ?

Link zu diesem Kommentar
Aber ja, zumindest das erstere. Rverse Lookupzone ist empfohlen aber kein muss.
Ja okay, Forward-Zone habe ich ja.

 

 

Heisst denn die Zone so wie Deine Active Directory Domäne ?
Meine Domäne heisst josefsburg.de und die Zone heisst auch josefsburg.de
Ist in den Eigenschaften der Zone eingestellt, dass sie dynamische Updates zulässt (entweder "Nur sichere" oder "Nicht sichere und sichere") ?
Ja, "nur sichere"
Haben ALLE Rechner die IP-Adresse des DNS-Servers/DCs als bevorzugten DNS-Server eingetragen ?
Ja, wird über den DHCP verteilt
Hast Du auf dem DC schon mal den Anmeldedienst neu gestartet und IPCONFIG /REGISTERDNS durchgeführt ? Oder habe ich das jetzt falsch verstanden und Du hast gar keine Zone eingerichtet und nutzt den DNS-Server als Caching-Only ?
Ich habe eine Forward-Zone eingerichtet. Den Server habe ich neugestartet, sodass der Anmeldedienst neugestartet wurde. "ipconfig /registerdns" habe ich ausgeführt.

In der Forward-Zone ist aber kein Host(A) außer dem Server eingetragen *seufz*

Link zu diesem Kommentar

In der Ereignisanzeige vom DNS-Server habe ich folgenden Fehler:

Kennung: 4015; Quelle: DNS

DNS-Server hat einen kritischen Fehler im Active Directory ermittelt. Stellen Sie sicher, dass das Active Directory ordnungsgemäß funktioniert. Die erweitere Fehlerdebuginformation (die eventuell leer ist), ist "". Die Ereignisdaten enthalten den Fehlercode.
Link zu diesem Kommentar

Ich habe auf einem Client nochmal "ipconfig /registerdns" ausgeführt und habe ihm Ereignisprotokoll nun folgendes stehen:

Quelle: DNSAPI ; Ereigniskennung: 11164

Ressourceneinträge für Host (A) für Netzwerkadapter

mit folgenden Einstellungen konnten nicht registriert werden:

 

Adaptername : {67188136-A1D4-40CF-B71A-4CCAEC857412}

Hostname : Mailbox

Adapterspezifisches Domänensuffix : josefsburg.de

DNS-Serverliste :

192.168.1.1

Server, an den das Update gesendet wurde : <?>

IP-Adresse(n) :

192.168.1.3

 

Die Registrierung ist aufgrund der folgenden Ursachen fehlgeschlagen: (a) Der DNS-Server unterstützt das Protokoll für das dynamische DNS-Update nicht. (b) Die autorisierende Zone für den angegebenen DNS-Domänennamen unterstützt dynamische Updates nicht.

 

Wenden Sie sich an den DNS-Server- oder Netzwerksystemadministrator, um die Ressourceneinträge für den DNS-Host (A) mit dem spezifischen DNS-Domänennamen und IP-Adressen für diesen Adapter zu registrieren.

 

192.168.1.1 ist der Server

192.168.1.3 ist der WinXP-Client auf dem ich das registerdns ausgeführt habe.

 

Was muss ich nun machen? Ich verzweifel langsam.

Link zu diesem Kommentar
als du den DNS Server neu installiert hast, war die Netzwerkkarte aktiv ? Sprich eine Gegenstelle ( Switch o.ä ) angeschlossen ?
Ja, Netzwerk(-karte) war aktiv.
Hast du folgende Einträge unter der Domain im DNS ?

_msdcs

_sites

_tcp

_udp

DomainDNSZones

ForestDNSZones

Ja, sind alle bei mir vorhanden.

Aber eben nur ein A-Record, und zwar der vom Server selbst.

 

Warum sagen die Clients, dass sie keinen DC finden? Hat das denn überhaupt was mit dem DNS zu tun?

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...