Jump to content

Unerwünschte SPAM-Mails oder offene Relay


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

wir setzten einen SBS 2003 mit Exchange ein.

 

Wir haben keine feste IP.

 

Es erreichen uns seit einiger Zeit merkwürdige Mails die ich nicht so ganz zuordnen kann.

 

Die Mails haben únterschiedliche Absender: z. B. Systemadministrator oder Mail Delivery System usw.

 

Angeblich handel es sich dabei um SPAM-Nachrichten welche vom Empfänger nicht angenommen worden sind und uns deswegen wieder zurückgeschickt werden.

 

Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass diese Mails von uns verschickt werden.

 

Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, wie ich kontrollieren kann ob alles in Ordnung ist?

Geschrieben

HI,

 

danke für Deine schnelle Antwort.

 

Genau so eine Seite habe ich schon lange gesucht.

 

Ich habe unsere IP eingetragen und bin gespannt was dabei rauskommt.

 

Ich melde mich sobald ich ein Ergebnis habe.

 

Gruß

Geschrieben

Hallo,

 

leider nein, auf der Webseite wird extra darauf hingewiesen, dass es schon ein paar Stunden dauern kann.

 

Jedoch habe ich bisher noch nichts in Erfahrung gebracht... :confused:

 

Normalerweise sollte ich doch eine Mail bekommen oder? :suspect:

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe die Nachricht bekommen, dass der von mir angegebene Host kein offenes Relay ist.

 

Meine Frage ist nur, wie kommen diese netten Mails zustande und was kann ich dagegen machen - die nerven nämlich.

 

Gruß

Geschrieben

Haben wir in der Fa. auch - jedoch konnte bei uns auch noch keine Lösung gefunden werden - teiler den Usern mit das sie die Mails einfach löschen und ignorieren sollen.

 

Sollte sich um Spoof Mails handeln - wobei einfach die E-Mail Adresse von Usern der Firma eingesetzt werden - und diese dann die Unzustellbar Nachricht bekommen.

Geschrieben

ja, ja das mit dem löschen geht schon klar.

 

Jedoch is das ja nicht der wahre Jakob.

 

Ich werde versuchen, die Sache über einen selbstlernenden SPAM-Filter unserer Firewall zu lösen.

 

So wie ich mir die Sache jetzt angeschaut habe, sollte das normalerweise funktionieren.

 

Dann noch die ein oder andere Nachrchtenregel in Outllok auf den Clients und die Sache sollte gegessen sein.

 

Schauen wir mal, ob ich erfolgreich bin.

 

Trozdem vielen Dank!

Geschrieben
Wir haben keine feste IP.

 

Was einiges erklärt ....

 

Es erreichen uns seit einiger Zeit merkwürdige Mails die ich nicht so ganz zuordnen kann.

 

Die Mails haben únterschiedliche Absender: z. B. Systemadministrator oder Mail Delivery System usw.

 

Angeblich handel es sich dabei um SPAM-Nachrichten welche vom Empfänger nicht angenommen worden sind und uns deswegen wieder zurückgeschickt werden.

 

Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass diese Mails von uns verschickt werden.

 

Doch, vermutlich schon, aber nicht "beabsichtigt" im Sinne von Spamschleuder ...

 

Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, wie ich kontrollieren kann ob alles in Ordnung ist?

 

ja, schau mal, wie der ausgehende Mailverkehr gehandlet wird.

 

Nach den von Dir bisher abgeladenen Informationen, ist das von Dir bezeichnete Verhalten absolut normal und kein Fehler der anderen, sondern des Administrators des SBS/Exchange. Selbst eure User können nichts dazu.

 

Kurz zur Erklärung:

 

Spamfilter (in dem Falle also diejenigen eurer Mailempfänger) arbeiten nach verschiedenen Regeln. In Deinem Fall dürften folgende Regeln die NDRs erzeugen:

 

- Nimm keine Mails an von Mailservern ohne feste IP

- Nimm keine Mails an von Mailservern ohne MX-Eintrag

- Nimm keine Mails an von Mailservern ohne Reverse-MX

 

Überprüfe mal die Einstellungen für den ausgehenden Mailverkehr und achte mal daruf, ob der Mailverkehr über einen Smarthost gesendet wird, oder via DNS-Auflösung. Stichwort zum Thema Smarthost auch "ausgehende Sicherheit".

 

grüße

 

dippas

Geschrieben

Kleine Korrektur:

Viele Mailserver filtern nich nach fester oder dynamischer IP, sondern nach IP aus dynamisch vergebenem Bereich oder nicht.

Es gibt durchaus feste IP Adressen (der Router bekommt immer die selbe), die aber aus einem dynamischen Bereich kommen, welcher auch dafür bekannt ist.

Geschrieben

@Christian:

 

Danke für die Korrektur. Genau so ist es richtig dargestellt.

 

Ich verbinde "feste IP" immer gleich mit "richtig fester IP", also das typische 8-er-Pack einer Internet-Standleitung. Das sind natürlich nicht die von Dir richtigerweise beschriebenen Fälle, denn hierbei ist es ja so, dass man eigentlich keine feste IP hat, sondern aus dem dynamischen Bereich immer wieder dieselbe IP zugewiesen bekommt, was einer "quasi festen IP" entspricht.

 

grüße

 

dippas

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...