Jump to content

dhcp-Probleme


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Hallo @all,

 

habe unter 2000 ein eigenartiges DHCP Problem.

Und Zwar kommt es vor, dass der Server einfach die Ausgabe von IP-Adressen verweigert.

 

Es handelt sich um ein Subnetz und einen Range, den er bedienen soll. Aufgesetzt ist derzeit w2k SP3, (noch) keine ADS.

Obwohl noch genügend freie Adressen vorhanden sind, und auch ganz offensichtlich pyhsikalische Netzverbindung besteht, erhält der Client sporadisch keine IP-Adresse, sonder den Evnt-Eintrag:

1002 dhcp: nak vom Server.

 

Hat irgend jemand eine Idee ??? In der Technet hab ich auch nix entsprechendes gefunden.

 

schonmal danke

gruß

Posted

Habe mal gehört das es unter anderem vorkommt, dass immer der Rechner den DHCP Server stellt welcher am längsten am Netzwerk drann ist, d.h. wenn der Server mal ausfällt übernimmt nen Client es. Aber weiss es nich GANZ genau hab es nur mal gelesen.

 

Aber sonst würde ich einfach mal IP´s vergeben, müsste eigentlich auch laufen, wenn du es wegen Internet-Sharing machst, dann brauchst nur nen DNS und Gateway eintragen, funktioniert wunderbar. Ansonsten mit entsprechnender Software -> WinGate - Lite [ http://www.wingate.de ] oder sowas.

 

 

mfg wanT

Posted

Danke erst mal für die Zahlreichen infos.

 

Im Evtl. log habe ich natürlich als erstes nachgeschaut, aber da war leider keine Fehlermeldung zu finden. Beim abgelehnten Client fand sich die Ereignis-ID 1002 dhcp NACK vom Server erhalten. Die Technet schweigt ....

 

Versucht man es einige Zeit später nochmal, z.B. mit ipconfig /renew kann es dann sein dass er eine bekommt. Manchmal aber eben auch nicht....

 

Die IP-Ranges sind auchreichend groß, und da wir fast nur Notebooks haben, ist die Leasdauer auch kurz gehalten.

 

Es gibt noch einen zweiten DHCP im Netz, für Backupfälle. Dieser vergibt fast keine Adressen, solange der 1. DHCP arbeitet. Die Ranges sind geprüft und haben keine Überschneidungen.

 

Ansonsten ist es logisch ein Subnetz, keine Routerstecken. Physikalisch ist das Netz nur durch Switches verbunden.

 

Anfang dachte ich an ein Zeitproblem, aber auch die Clients, die mit dem Server am selben Switsch hängen, haben das Problem.

 

Und die technet schweigt sich wie auch dazu aus....

Posted

Nimm den Backup-DHCP mal weg vom Netz und schau obs dann noch Probleme gibt.

Ich hab da mal was gelesen bezüglich Problemen mit zwei DHCP's, weiss aber nicht mehr wo. Werds mal suchen.

 

Gruss Greg

Posted

2 DHCP-Server im gleichen Subnetz verursachen genau den Ärger, den du beschreibst. Auch mit unterschiedlichen Scopes. Es gibt auch einen Technetartikel dazu. Stell den Backup-Dhcp in ein anderes Subnetz

Cu

blub

Posted

Hi blub,

wenn Du den Artikel, Link oder Nummer zur hand hast, würde ich mich sehr freuen, wenn du Ihn hier posten oder ihn mailen könntest - ich habe ihn nämlich nicht gefunden :-O

 

ansonsten erstmal vielen Dank, ich habe den zweiten Server jetzt erstmal runtergefahren, mal sehen was es bringt.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...