PAT 10 Geschrieben 8. Mai 2006 Melden Geschrieben 8. Mai 2006 Hallöchen, ich hoffe, ich finde hier wieder die Lösung für ein aktuelles Problem. Ich habe hier einen WSUS implementiert, läuft eigentlich auch einwandfrei. Client sind ausschließlich Windows 2000- und XP-Clients Nun gibt's aber immer wieder einen Client, bei dem der Update-Service nicht gestartet ist. Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit, wie ich abfragen kann, ob der Dienst gestartet ist und ihn dann ggf. manuel starten. Das ganze am besten noch automatisiert. Eigentlich kann das doch kein so Problem sein, aber irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch. Jemand eine Idee?
ChristianHemker 10 Geschrieben 8. Mai 2006 Melden Geschrieben 8. Mai 2006 Du könntest über Gruppenrichtlinien den Dienst für alle Clients auf automatisch stellen, dann wird er immerhin beim nächsten Neustart mit gestartet.
XP-Fan 234 Geschrieben 8. Mai 2006 Melden Geschrieben 8. Mai 2006 Hallo PAT, Sysinternals hat hier eine gute Lösung im Portfolio : http://www.sysinternals.com/Utilities/PsService.html
PAT 10 Geschrieben 8. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2006 Du könntest über Gruppenrichtlinien den Dienst für alle Clients auf automatisch stellen, dann wird er immerhin beim nächsten Neustart mit gestartet.Aus irgendwelchen Gründen startet der Service eben nicht. Das ist ja das komische. @XP-Fan Danke, werde ich mir mal anschauen.
dadadum 10 Geschrieben 8. Mai 2006 Melden Geschrieben 8. Mai 2006 Oder du gehst unter deinen diensten auf: "Verbindung mit anderem Computer herstellen" Wobei ich sagen muss das ich die psservice lösung viel bequemer finde. Kann man auch nett in Batch Datein einbauen. Außerdem sollte sowieso jeder Admin Weltweit pstools kennen, also wenn dus noch nicht kennst auch die anderen pstools sind sehr praktisch.
PAT 10 Geschrieben 8. Mai 2006 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2006 Sicher pstools sind ein Begriff, nur psservice war mir neu. Man muss ja nicht alles kennen. ;) Also, das mit der Abfrage hat einwandfrei geklappt, allerdings ist es doch sehr mühseelig, das bei allen Rechnern manuel durchzuführen. Außerdem taucht das Problem wohl immer wieder auf, so dass ich die Abfrage regelmäßig machen sollte. Wie kann ich das automatisieren? Bzw. wie kann ich das Netzwerk nach diesem Service abscannen und ggf. den Service überall automatisiert starten, wo er nicht läuft?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden