Jump to content

Verzeichnisumleitung mit ADm


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Ich versuche in einer Windows 2000 Domäne für eine OU in einem GPO einige spezielle Verzeichnisse (Eigene Dateien, Anwendungsdaten, usw.) umzuleiten. Nein, das können die Standardtemplates nicht so ganz, da ich ein paar mehr umleiten will. ;)

 

CLASS USER
CATEGORY "Anpassungen für Terminalserver"

CATEGORY "Verzeichnisumleitungen"

KEYNAME "Software\policies\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\User Shell Folders"
 POLICY "Ordner - Eigene Dateien"
   PART "Eigene Dateien im HOMESHARE ablegen" EDITTEXT
     DEFAULT "%homeshare%\profil\Eigene Dateien"
     VALUENAME Personal
     EXPANDABLETEXT
   END PART
 END POLICY

END CATEGORY ; "Verzeichnisumleitungen"
END CATEGORY ; "Anpassungen für Terminalserver"

 

Dies ist ein Teil des Quellcodes meines ADM (geklaut von gruppenrichtlinien.de). Leider hat das keinerlei Auswirkungen. Zwar seh ich die gesetzen Werte in der Registry, aber das Verzeichnis ist nach wie vor am selben Ort im Profil.

 

Ja, ich habe das Template importiert.

Ja, ich habe die Richtlinie aktiviert.

Ja, der user ist in der OU, für die die Richtlinie gilt.

Ja, er gehört der Gruppe an, für die die Richtlinie gelten soll.

 

Ist mein Keyname richtig? Ich habe den auf der board-Seite veröffentlichten CommunityCast gesehen und der gute Mann hat erzählt, dass man die Änderungen doch tunlichst in ..\policies\... der jeweiligen Class packen soll. Aber hab ich's richtig gemacht?

 

Tim

Geschrieben

Das True Control Template habe ich auch bereits heruntergeladen und ausprobiert. :D

 

Das hat auch nicht so recht funktioniert. Daraufhin habe ich nocheinmal auf Gruppenrichtlinien.de einen ellenlangen Artikel über das Erstellen von ADMs gelesen und anschließend den oben beschriebenen Code erstellt.

 

Ich wüßte gern, warum das nicht funktioniert...

Geschrieben

Dein Pfad lautet:

"Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\User Shell Folders"

 

Der meinige heißt:

"Software\policies\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\User Shell Folders"

 

Da liegt natürlich die Vermutung nahe, dass es an policies liegen könnte.

 

Ich habe "policies" natürlich absichtlich eingefügt, damit die Änderung nur so lange gelten, wie die Richtlinie gilt. Wenn ich das Prozedere richtig verstanden habe, dann schreibt Dein ADM die Werte so in die Registry, dass sie "für immer und ewig gelten" - als auch egal, wo der User sich anmeldet. Hintergrund ist, dass die Umleitung nur dann erfolgen soll, wenn sich der User am Terminalserver anmeldet.

Kann mir jemand weiterhelfen?

Geschrieben

Mein Problem ist, dass ich das direkte reinschreiben für eine unsaubere Lösung halte.

Wenn ich diese spezielle Gruppenrichtlinie auf einen benutzer anwende, dann sollten beide Wege zu ein und dem Selben Ziel führen. Wenn ich dann die Gruppenrichtlinie nicht mehr auf den Benutzer anwende, bleiben die Werte bei Deinem Weg in der Reg stehen. Bei dem anderen Weg überlagern sie lediglich andere Werte. Ändert sich etwas an den Gruppenrichtlinien oder fällt diese Gruppenrichtlinie weg, so wird der \policies\ - Zweig neu erstellt. Die früheren Standardwerte oder Einstellungen sind wieder aktiv.

Deswegen möchte ich das so lösen.

Geschrieben

Das Problem ist: Die Anwendungen müssen speziell programmiert sein, damit Sie Schlüssel in "\policies\" auswerten, Wenn Sie es in diesem Fall nicht freiwillig tun, geht es nun mal nicht anders.

 

In http://www.gruppenrichtlinien.de/adm/Ordnerumleitung.txt'>http://www.gruppenrichtlinien.de/adm/Ordnerumleitung.txt ist es genauso beschrieben. Meine Version ist nur etwas angepasst.

 

Weitere Info's unter http://www.gruppenrichtlinien.de/

 

-Zahni

Geschrieben
Das Problem ist: Die Anwendungen müssen speziell programmiert sein, damit Sie Schlüssel in "\policies\" auswerten, Wenn Sie es in diesem Fall nicht freiwillig tun, geht es nun mal nicht anders.

 

In http://www.gruppenrichtlinien.de/adm/Ordnerumleitung.txt'>http://www.gruppenrichtlinien.de/adm/Ordnerumleitung.txt ist es genauso beschrieben. Meine Version ist nur etwas angepasst.

 

Weitere Info's unter http://www.gruppenrichtlinien.de/

 

-Zahni

 

Die Seite hat mir schon oft mals geholfen. Kann ma echt empfehlen. :)

Geschrieben

Okay, was ich schon teilweise von Ordnerumleitungen mitbekam ist, dass es sich nicht immer "übernehmen" läßt.

 

Probier mal mit einem Testsystem, ob es hilft die Profile neu anlegen zu lassen, dann sollte die Odnerumleitung funktionieren (den Fall hatte ich bei einem XP System...)

Geschrieben

Ich verwende für diesen User mandatory profiles. Die werden also jedes Mal neu geschrieben. Ich habe trotzdem einmal das lokal zwischengespeicherte Profil gelöscht und dann wieder angemeldet. Es hat leider nix gebracht.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...