Jump to content

WinXp über Netzwerk Installieren


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also ich habe ein Problem ich habe einen Laptop der kein Cd und auch kein Disketten laufwerk besitzt. Muss aber WinXp drauf installieren nen externes laufwerk geht auch nicht. Der Laptop kann über netzwerk booten auf dem laptop ist ein Intel Boot Agent kenn mich aber damit nich aus. Ich habe auch einen 2ten pc mit netzwerkkarte und cd laufwerk.

 

Bitte um schnelle hilfe.

Geschrieben

Hallo,

 

mein guter Onkel hat mir das hier geantwortet als ich ihn fragte : Antwort

 

Das sehe ich dann ausser dem Ausbau der Festplatte als einzigste Möglichkeit, du benötigst aber einen RIS Server ..... welchen du bestimmt nicht hast. :suspect:

Geschrieben

Kennzeichen eines USB-Gerätes ist die USB-Schnittstelle und der USB-Steckverbinder.

 

Ein USB-Gerät mit PS/2-Anschluss erscheint widersinnig.

 

Die Geschichte mit dem RIS wurde ja schon erwähnt.

 

Installationen über das Netzwerk haben wir schon im letzten Jahrhundert bereits vor RIS durchgeführt. Damals haben wir die Bits noch von Hand in den Leitungstrichter geschüttet.

 

Es musste zwischen dem Quellrechner und dem Zielrechner eine Netzwerlverbindung hergestellt werden, physikalisch wie logisch. Physikalisch reichte im einfachsten Fall ein Crossover-Cable.

 

Für die logische Verbindung wurde auf der Quelle das CDR oder ein Verzeichnis ferigegeben.

 

Auf dem Zielrechner wurde mit einer DOS-Diskette eine Partition eingerichtet. Mit einer Netzstartdiskette wurde die Netzwerkverbindung zum Quellrechner hergestellt. Die Netzstartdiskette enthielt ein geeignetes Betriebssystem, den Netzwerkgerätetreiebr, den Protokolltreiber und den Netzwerkclient.

 

Das Ganze wurde schön gestartet, die Verbindung hergestellt.

 

Danach gab es zwei Möglichkeiten. Entweder der Start des Setup über das Netzwerk oder das Kopieren der Daten von der Quelle zum Ziel.

 

Im zweiten Fall bauten wir anschliessend die Verbindung ab und starteten dann das Setup. Ich empfehle das zweite Vorgehen.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...