Darksun777 10 Geschrieben 26. April 2006 Melden Geschrieben 26. April 2006 Hallo Leute, eine prinzipielle Frage: Macht es Sinn einen DC an einem Aussenstandort,welcher über eine 512k-Leitung angebunden ist, zu einem Globalen Katalogserver zu machen ? Das AD in der Domäne ist zeimlich gross, auf der ganzen Welt sind DCs verteilt .. Würde der WAN-Verkehr durch den GC eher reduziert oder eher noch verstärkt werden ? habt ihr da praktische Erfahrungen ? Achso, es ist eine W2k3-Domäne und an dem Aussenstandort arbeiten ca. 20 Leute. Danke :)
pillendreher 10 Geschrieben 26. April 2006 Melden Geschrieben 26. April 2006 Hi Darksun, klar macht das Sinn. Sehr viele Anfragen zielen auf den GC. Wir haben einige Standorte über 512er Leitungen angebunden - und alle sind GCs. Habt ihr Exchange im Einsatz? Dann macht es gleich doppelt sinn! Gruß Pille.
Squire 290 Geschrieben 26. April 2006 Melden Geschrieben 26. April 2006 Alternativ Zwischenspeichern der Universalengruppen aktivieren
Darksun777 10 Geschrieben 27. April 2006 Autor Melden Geschrieben 27. April 2006 Hallo, ja wir haben einen Exchangeserver in unserer Hauptfiliale, die Aussenstandorte greifen über die WAN-verbindung drauf zu. Ich habe im Internet sehr widersprüchliche Aussagen gefunden, manche sagen das der DC, wenn er als GC konfiguriert ist, unter Umständen noch mehr traffic verursacht als wenn er kein GC ist.. Gibt es irgendwo ein "best practice" Dokument dazu ?
anselmo80 10 Geschrieben 27. April 2006 Melden Geschrieben 27. April 2006 Ich habe im Internet sehr widersprüchliche Aussagen gefunden, manche sagen das der DC, wenn er als GC konfiguriert ist, unter Umständen noch mehr traffic verursacht als wenn er kein GC ist.. Das kann ich nicht bestätigen. Bei uns war der DC in der Außenstellen zunächst kein GC. Nachdem wir dies geändert hatten, ging der Traffic deutlich runter. Ich kann dir auch nur empfehlen den DC zum GC zu machen.
Velius 10 Geschrieben 27. April 2006 Melden Geschrieben 27. April 2006 @Darksun777 Sollte es Probleme mit dem Traffic zwischen DCs/GCs geben kann man das mit Sites und Servioces regeln, dafür sind sie da. ;) Allerdings, wenn am Hauptstandort ein EX steht spielt es eh keine Rolle, denn der Traffic wird dann eh hoch sein.
grizzly999 11 Geschrieben 27. April 2006 Melden Geschrieben 27. April 2006 Ich habe im Internet sehr widersprüchliche Aussagen gefunden, manche sagen das der DC, wenn er als GC konfiguriert ist, unter Umständen noch mehr traffic verursacht als wenn er kein GC ist.. Das ist gut möglich. Ob ein GC an die Site sollte oder nicht, kann man so nicht einfach sagen, das ist von Unternehmen zu Unternehmen und von Standort zu Standort verschieden. Es hängt nicht nur von der Anzahl der Clients ab, sondern auch von der Anzahl und Art der Applikationen, wie oft auf einen GC zugegriffen wird. Der Client selber greift i.A. nicht sehr häufig auf einen GC zu. Auf der anderen Seite, ob ein GC an der Site viel zusätzlichen Verkehr verursacht, hängt davon ab, wie groß der GC ist und wieviele Änderungen pro Replikationsintervall im GC stattfinden. Das kann sehr unterschiedlich sein, wobei allgemein der Replikationsverkehr überschätzt wird. grizzly999
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden