schade 10 Geschrieben 26. April 2006 Melden Geschrieben 26. April 2006 Hallo wir haben Wsus auf win2003 server mit ADS und Win2000 Clients. Wsus ist soweit fertig, die Updates kommen alles passt. Wir haben eine Computergruppe erstellt, dann die GPO angepasst, Updateserver "WSUS". Ich kriege in die Computergruppe keine PC´s rein... Was haben wir übersehen? Ist bei Win2000 Clients was besonderes zu beachten?? Wir verteilen momentan per gpo mit SUS, so unterschiedlich ist das doch gar nicht! Wäre super wenn uns jemand weiterhelfen könnte
schade 10 Geschrieben 26. April 2006 Autor Melden Geschrieben 26. April 2006 was ich noch vergessen habe, wir haben eingestellt "serverseitige Ziele". also ich möchte die clients manuell in gruppe verteilen. Wenn wir aber per gpo die zuweisung machen, sollten wir dann eventuell auf "gruppenrichtlinien- oder Registrierungseinstellungen auf den Computern verwenden" umstellen?
overlord 10 Geschrieben 26. April 2006 Melden Geschrieben 26. April 2006 Hallo, mal ganz kurz zum ewig leidenden Thema...... 1. du willst die Computer manuell verschieben! --> WSUS-Computeroptionen => "Die Aufgabe "Computer verschieben" in WSUS verwenden auswählen 2. Gruppe wurde erstellt, GPO entsprechend angepasst (IP, Port, sonstige Optionen,..), Computer befinden sich auch in der OU!, .... => dann müsses im WSUS auch die Computer in der "nichtzugeordneten Gruppe" erscheinen => dann manuelles Verschieben wo gibt es hier welche Probleme?
obiwaahn 10 Geschrieben 26. April 2006 Melden Geschrieben 26. April 2006 WICHTIG http.\\"servername" : 8530 in der GPO
zahni 587 Geschrieben 26. April 2006 Melden Geschrieben 26. April 2006 Sind die PC's geklont ? Unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate muß die SusClientId eindeutig sein. Ein Blick in die Windowsupdate.log auf den PC's hilft auch. -Zahni
schade 10 Geschrieben 27. April 2006 Autor Melden Geschrieben 27. April 2006 Merci aber jetzt heute morgen waren alle Clients auf einmal drin. Das dauert anscheinend ewig. Hatte eh alles gepasst! Hey aber noch kurz ne Frage, warum soll man in der GPO diesen Port mitgeben?? (8530) Das ist doch Käse oder?
overlord 10 Geschrieben 27. April 2006 Melden Geschrieben 27. April 2006 was´n das für ne Frage?!... -> wenn das Ding auf´m 8530 (default) rennt, müssen das die Clients auch wissen!
Pipeline 12 Geschrieben 27. April 2006 Melden Geschrieben 27. April 2006 Moment!! Der standard Port ist 80! 8530 ist nur die Alternative die während der WSUS-Inst gewählt werden kann... Verwendet man den std Port, so muss man diesen auch nicht bei der Adresse in der GPO hinterlegen.
overlord 10 Geschrieben 27. April 2006 Melden Geschrieben 27. April 2006 wenn der WSUS auf 80 läuft, brauch ich auch kein 8530! sondern 80 oder gar nix! korreeeekt! ...da aber momentan lt. TO noch der SUS im Einsatz ist, lag nahe, dass der WSUS auf 8530 seinen Dienst verrichtet......aber es funzt ja jetzt :)
schade 10 Geschrieben 27. April 2006 Autor Melden Geschrieben 27. April 2006 na eben, das meinte ich ja... und auch wenn sus und wsus laufen ist das mit 80 kein Problem
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden