Jump to content

RAID5 mit 3 oder 4 Platten?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

Ich bin dran einen HP Proliant 370 G4 zu kaufen und möchte natürlich ein RAID5 Array beim Server einrichten. Der Lieferant empfiehlt einen HP Proliant mit Array Controller und 3 HD's à 72GB. Also rund 140GB effektiv einsetzbare Diskkapazität.

 

Was empfiehlt ihr aufgrund eurer Erfahrung? 3 HD's im RAID5 verbund oder 3 HD's plus 1 Hot-Spare Platte oder sogar 4 oder 5 Platten plus Hot-Spare?

 

Wenn bei einem 3er Verbund zwei platten ko gehen ist das RAID nicht mehr zu retten. Was passiert eigentlich bei einem 4er Verbund, wenn zwei Platten aussteigen?

 

Gruss SBK

Geschrieben

Also grundlegend:

 

Raid 5 macht ein Stripe über Anzahl Platten minus 1.

 

Das heisst bei 3 Platten:

erste Platte erstes Byte, zweite Platte zweites Byte,.... letzte Platte Parität.

 

Damit gilt bei RAID 5 immer: es darf maximal 1 Platte ausfallen. mit der zweiten Fehlerplatte im Verbund ist Schluss!

 

Also auch im Viererverbund. Wenn die zweite Platte ausfällt - RAID tot!.

Geschrieben

Hallo,

 

streng nach der Wahrscheinlichkeit eines Defekts solltest du 3 Platten plus Hot Spare wählen. Was auch nach meinen Erfahrungen der Standard ist. Je mehr Platten drin sind, umso wahrscheinlicher ist ein Ausfall von 2 Platten.

 

Gruß Christian

Geschrieben

Danke für die Antwort.

 

Das heisst somit für mich, dass eigentlich für 4 oder mehr Platten nur eine höhere Speicherkapazität spricht, die Redunanz aber gleich bleibt. Richtig?

 

Dann werde ich wohl auf die 3 Plattenstrategie gehen...

 

SBK

Geschrieben
Danke für die Antwort.

 

Das heisst somit für mich, dass eigentlich für 4 oder mehr Platten nur eine höhere Speicherkapazität spricht, die Redunanz aber gleich bleibt. Richtig?

 

Dann werde ich wohl auf die 3 Plattenstrategie gehen...

 

SBK

 

Du kannst mit einem RAID 6 Verbund die von hirgelzwift angepsrochene Problematik beheben. Bei RAID 6 dürfen max. 2 Platten gleichzeitig ausfallen.

 

/edit: dafür werden mind. 4 Platten benötigt.

 

Grüsse

 

Darkmind

Geschrieben

Danke für eure Tipps, die Entscheidung ist also zu Gunsten RAID5 (3 Platten und 1 Hot-Spare gefallen).

 

Ist schön auf so kompetente und schnelle Antworten zählen zu dürfen!

 

Eine Frage hätte ich aber dennoch. Darkmind spricht RAID6 an, unterstützen alle HP Proliant 370 Server auch RAID6 oder benötigt man hierfür einen speziellen SCSI resp. Array-Controller?

 

Gruss SBK

Geschrieben

bei HP heisst das Raid 6 adg oder so ähnlich.

 

hat einen grossen vorteil gegenüber raid 5 + hot spare, und zwar können da 2 platten gleichzeitig ausfallen und es geht noch alles, wobei bei der hot spare platte zuerst die synchronisation fertig gestellt sein muss.

 

ich persönlich finde hot spare platten verschwendung......

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...