Jump to content

Netzwerkperformance völlig inakzeptabel (langsame Client-Anbindung)


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi :D

 

Also die "DLink DFE-550FX (SC) " war echt ein guter Tipp !

Habe auch schon nach alternativen LWL-Karten gesucht, aber es ist zwischenzeitlich echt schwierig, NIC's mit SC-LWL-Anschlüssen zu finden.

 

Hinsichtlich Treiber-Update:

Habe auch schon die Intel- & Microsoft-Seiten rauf und runter gesucht; leider ohne Erfolg.

der Intel-Treiber bei zdnet.de ist für Win59/98-Systeme. Da gab's wohl noch Support / Handlungsbedarf.

...für Windows 2000 sucht mal jedoch vergebens :(

Naja, ich bleib am Ball.. mal sehen, was meine Recherche bei MS noch bringt.

 

Bis dann,

Tapio aka Shao-Lee

Geschrieben

Irgendwo klingelts bei mir langsam.

 

Vielleicht hilft Dir die Suche weiter:

 

http://www.google.com/search?hl=en&lr=&safe=off&c2coff=1&q=SMC+PCI+EtherPower+driver+DEC+9332

 

Irgendwann hatte ich auch mal Karten mit DEC-Chipsätzen in der Hand ( Intel muss die irgendwann wohl gekauft haben). Das habe ich dann bald bleiben gelassen. Irgendwie gab es nie Treiber für die Dinger. Vielleicht ist das ein PCI-Busmasterproblem bei den Karten. Versuche mal alle Empfangspuffer auf 0 zu stellen. Oder vielleicht diese " Burstlänge : 16 DWORDS". Hört sich irgendwie nach "Busmaster" an...

 

Müssen es eigentlich Karten mit SC-Buchse sein ? LC sollte auch gehen ( passendes Kabel).

 

-Zahni

Geschrieben

Kleines Update:

 

Die installierten Treiberversionen sind aktuell; aktuellere gibt es nicht - zumal es mit diesen Treiberversionen bei Mircrosoft auch keine größeren Probleme bekannt waren, welche ein dediziertes Treiberupdate rechtfertigen würden.

 

Auch Intel baut diesem Chipsatz seit längerem nicht mehr, wodurch eine Unterstützung auch dort seit längerer Zeit nicht mehr besteht.

 

... es gäbe laut Aussage im MS-Forum nur noch (eher schlechte) Clones von Davicom und ADMtek.

 

 

@Zahni:

Herzlichen Dank für Deinen Link, aber um ehrlich zu sein: ich konnte mit den Suchkriterien nicht allzuviel anfangen :-(

 

> Vielleicht ist das ein PCI-Busmasterproblem bei den Karten

Sehr interessanter Ansatz ! Ich schau da mal näher drauf / Danke üfr Deine NIC-Konfigurationsideen; ich werde dass einmal durchkonfigurieren und mich Näher mit der Busmaster-Problematik beschäftigen.

 

Viele herzliche Grüsse,

Tapio aka Shao-Lee

Geschrieben

Hello again :-)

 

Am Freitag kommt ein Netzwerktechniker zu uns ins Haus - dann werden wir die Firmware unserer Switche aktualisieren, konkrete Messungen im LAN vornehmen und die Konfiguration der Ports prüfen / optimieren.

Bei dieser Gelegenheit nehmen wir dann auch die Patch-Kabel in Augenschein.

 

Bis dahin habe ich auch die D-Link-Netzwerkkarte (DFE-550FX), um Clientseitig neben der TX/FXConverter-Lösung auch eine Alternative zu den verbauten Compushak-NIC's zur Hand zu haben.

 

Treiber-mäßig bin leider ich nicht mehr weitergekommen.

 

Habt Ihr von Eurer Seite her noch die eine oder andere Idee, die ich am Freitag dann in die Fehlersuche mit einbringenkönnte ?

 

Machts gut,

Tapio aka Shao-Lee

Geschrieben

Zur direkten Problemlösung kann ich leider nicht beitragen, aber behilflich bei der Suche nach einer alternativen LWL-Karte mit SC-Anschlüssen sein: von Allied Telesyn gibt's die AT-2701

Vielleicht lässt sich das Problem ja auch ohne Tausch der Netzwerkkarten lösen.

Geschrieben

Hallo zusammen ! :D

 

Yuhuu - jetzt bin ich wieder glücklich !!

 

Also - um es kurz zu machen: Knackpunkt sind wirklich meine Compushak-Karten :(

Dennoch liesen sich alle Probleme auch mit der irgendwie D-Link-Karte reproduzieren.

 

Mit fachmännicher Unterstützung haben wir dann die Softwarestände auf den Switches aktualisiert (liefen zum Teil mit unterschiedlichen Softwareständen (8000'er))

 

Ergebnis: spürbar bessere Netzwerkperformance :) ... aber dummerweise immer nur in eine Richtung (je nach Einstellung der Switch-Ports ... :(

Irgendwie wollten die Karten im Fullduplex-Betrieb einfach nicht korrekt arbeiten.

 

Testweise hat dann der Techniker die Einstellungen der NIC's für einen Betrieb in "100 BaseTx FDX" umgestellt...

:rolleyes: :suspect: :shock: => geht ! :confused:

 

Nach vielen Up- und Download-Tests von/zum Server können wir als Ergebnis festhalten:

- mit aktualisierter Firmware der Switches &

- Umstellen der vorhandenen NIC's auf 100BaseTx

haben wir jetzt moderate bis gute Netzwerkperformance in unserem LWL-Netz, und zwar in beide Richtungen (lesen/schreiben).

 

Jetzt werde ich erstmal alle Clients im LAN umstellen. Langfristig müssen wir schauen, dass wir gescheite NIC's in die Clients bekommen.

 

Herzlichen Dank nochmals an Euch alle für Eure Unterstützung und Ideen - wir konnten sofort mit der Fehlersuche und Problemlösung beginnen; war alles sehr effizient !

 

Viele Grüsse,

Tapio aka Shao-Lee

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...