freakazoid 10 Geschrieben 9. März 2006 Melden Geschrieben 9. März 2006 Hallo! Wir haben in unserer Firma einen Mitarbeiter, der von einer externen Firma kommt. Er möchte gerne Zugriff auf unsere Netzwerkfreigaben in der Domäne haben. Auf seinem Laptop habe ich gesehen, dass er aber schon einer anderen Domäne angehört. Wie kann ich erreichen, dass er sich mit seinem Windows XP Client an zwei verschiedenen Domänen anmelden kann, zwischen welchen keine Vertrauensstellung besteht? Gibt es dazu evtl. Erfahrungen in eurem Bereich?
lefg 276 Geschrieben 9. März 2006 Melden Geschrieben 9. März 2006 Gibt es dazu evtl. Erfahrungen in eurem Bereich?Hallo, ein Rechner kann nur Mitglied einer Domäne sein, er kann nur eine Vertrauenstellung mit einer Domäne besitzen. Gruß Edgar
Christoph35 10 Geschrieben 9. März 2006 Melden Geschrieben 9. März 2006 Eine Möglichkeit, die mir adhoc einfällt, ist Dualboot. Das erfordert natürlich ggf. eine Neuinstallation des Rechners. Christoph
overlord 10 Geschrieben 9. März 2006 Melden Geschrieben 9. März 2006 ..wieso nicht einfach über (s)ein (neues) Konto lösen?! Er kann sich doch beim Verbinden mit einer Share authentifizieren.
Zearom 10 Geschrieben 9. März 2006 Melden Geschrieben 9. März 2006 Eine Möglichkeit, die mir adhoc einfällt, ist Dualboot. Das erfordert natürlich ggf. eine Neuinstallation des Rechners. oder halt der weg über eine Vmware-Maschine, die in eurer Domain hängt.
overlord 10 Geschrieben 9. März 2006 Melden Geschrieben 9. März 2006 oder halt der weg über eine Vmware-Maschine, die in eurer Domain hängt. jo..., viele Wege führen nach Rom! ;)
lefg 276 Geschrieben 9. März 2006 Melden Geschrieben 9. März 2006 Hallo Freunde, :) seid ihr alle reich? Habt ihr zu viel Geld? Was für ein Aufwand für den Rechner eines externen Mitarbeiters? Gruß Edgar
traced82 10 Geschrieben 9. März 2006 Melden Geschrieben 9. März 2006 Er kann sich doch auch so an einer Freigabe anmelden, legt ihm halt einen Benutzer an mit Zugriff auf die Shares, und er soll halt dann die Benutzerdaten eingeben. Also entweder ich täusch mich grad brutal oder es is wirklich die einfachste Lösung! vg Basti
overlord 10 Geschrieben 9. März 2006 Melden Geschrieben 9. März 2006 Jupp, sag ich ja....würd mir den Quatsch auch net anfangen. Ob er sich nun an ner Domain anmeldet oder an ner Share.......ok ok ich will net hören: "da muss ich aber 2mal Enter drücken" oder so´n Schwachsinn :D
lefg 276 Geschrieben 9. März 2006 Melden Geschrieben 9. März 2006 .......ok ok ich will net hören: "da muss ich aber 2mal Enter drücken" oder so´n Schwachsinn :DIch sehe das auch so. Ein externer Star-Dozent kam mir auch mal mit sowas. Ich habe abgelehnt, ihm vorgeschlagen, seinen Rechner in die Domäne zu fügen. Er wollte es nicht, damit war das erledigt. Manchmal ist das aber nicht so einfach darzulegen gegenüber der GF, die versteifen sich auf etwas: Das muss doch irgendwie gehen, nach seinem Computerverständnis, meint da denn jemand.
lefg 276 Geschrieben 9. März 2006 Melden Geschrieben 9. März 2006 Es geht doch auch anders. Hat ein Benutzer auf einem Workgrouprechner Benutzernamen und PW indentisch mit dem der Domäne, ist ein Zugriff auf eine Share doch möglich, so Freigabe und Sicherheit dieses zulassen. Gehört der Rechner einer anderen Domäne an, muss ein Zugriff mit der Domäne\Benutzername doch auch funktionieren. Ich habe den ersten Fall soeben, den zweiten gestern abend angewand.
freakazoid 10 Geschrieben 9. März 2006 Autor Melden Geschrieben 9. März 2006 hoppla....Vielen Dank für eure Mitwirkung!!! Schade dass eine normale Domänenanmeldung so nicht möglich ist. Den Weg über Passwort u. Benutzername hab ich schon gewusst. Kann ich einer Verknüpfung auf dem desktop zu den erforderlichen Laufwerken automatisch Benutzername und Passwort mitgeben? Wäre komfortabler. Der Herr tut sich schwer mit einerm PC zu arbeiten. Aber ihr kennt das ja.
overlord 10 Geschrieben 9. März 2006 Melden Geschrieben 9. März 2006 ...dann würde sich doch anbieten, dass in der Domain das "gleiche" Konto (user/pass) existiert wie auf dem Lappi.
freakazoid 10 Geschrieben 9. März 2006 Autor Melden Geschrieben 9. März 2006 ja..könnte ich machen...habs anders gelöst....hab ein Batchscript gemacht, dass im Autostart liegt. Der User bekommt nun per "NET USE" ohne Passwort und Benutzername seine Laufwerke gemappt. Vielen Dank trotzdem an euch alle!!
traced82 10 Geschrieben 9. März 2006 Melden Geschrieben 9. März 2006 Hast Du ihm da einen eigenen Benutzer angelegt? Hoffe schon, sonst steht ja in der Batch das PW eines berechtigten Users, und das will ja niemand ;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden