Jump to content
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Forum.

 

Ich möchte mich nur ganz kurz vorstellen, bevor ich gleich mit meiner Frage rausrücke.

Mein Name ist Markus, ich bin 29 Jahre jung und schaue sehr oft hier im Forum vorbei.

Beruflich bin ich im TK / IT Sector tätig.

Nun ist es mal Zeit geworden mich anzumelden da ich ein paar Fragen habe für die ich keine Antwort finde.

Los gehts, wer weiß hier Rat?

 

Was ist ein Nachteil von PPPoA?

 

(1 von 4 Antworten ist richtig)

 

Kommt nur in Österreich zur Anwendung.

 

Unterstützt nur MTUs von maximal 1300 Bytes.

 

 

Jedes Einrichten eines Set of Services Diensten erfordert ein separates VC.

 

Ist nicht in der Lage, gleichzeitige PPP-Sitzungen in einem ATM VC zu multiplexen.

 

 

Ich hab schon Stunden verbracht danach zu Googeln aber nix gefunden was mir weiterhilft. Evtl. weiß einer von Euch was da Sache ist.

 

Viele Grüße aus dem Verschneiten Bayern.

 

Markus

Geschrieben

Als Antwort steht das es "nur" in Österreich zur Anwendung kommt, das ist falsch. PPPoA läuft typischerweise in ATM Netzwerkarten die man in UK, Belgien, Portugal, England u.m. vorfinden kann .. auch Österreich vorwiegend :D

MTU von max. 1300 ist glaube ich auch falsch, es sind ~1500.

Punkt 4 müsste die richtige Antwort sein, da wie ich gehört habe LLC -> PPPoA die alternative Technik zu VC-multiplexed PPPoA ist.

Geschrieben

Ich glaub die wissel selber ab und an nicht was sie da schreiben. :D

 

Hab noch ne Frage gefunden wo ich absolut nicht weiter komme...

 

Mit welcher Methode wird ein 7E hex (Flagzeichen), falls es innerhalb eines HDLC-Rahmens im D-Kanal vorkommt, transparent kodiert?

(1 von 4 Antworten ist richtig)

 

 

Mit einem vorangestellten Transparentzeichen.

 

Mit Einfügen eines zusätzlichen bits.

 

Durch Kennzeichnen im Command-/Response-Feld.

 

Durch Auswerten der Frame Check Sequence.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...