Jump to content

Deaktivierung einer IDE-Platte


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe Probleme mit der Deaktivierung einer IDE-Platte unter W2K3. Am IDE-Controller gelingt es mit einer anderen Platte an Secondary Slave, aber nicht am Secondary Master. Kann das ein Grund sein? Welche Hinderungsgründe gibt es für die Deaktivierung? Ich nutze devcon, aber über den Geräte-Manager direkt geht es auch nicht.

 

Thomas

Geschrieben
Hallo,

 

ich habe Probleme mit der Deaktivierung einer IDE-Platte unter W2K3. Am IDE-Controller gelingt es mit einer anderen Platte an Secondary Slave, aber nicht am Secondary Master. Kann das ein Grund sein? Welche Hinderungsgründe gibt es für die Deaktivierung? Ich nutze devcon, aber über den Geräte-Manager direkt geht es auch nicht.

 

Thomas

 

Sorry, wie meinst Du das mit deaktivierung?

 

vg

Basti

Geschrieben

Das stimmt natürlich und als ich die Antwort verfasste, habe ich noch kurz gedacht, ob ich das wirklich schreibe. Aber da es darum geht, worin der Unterschied zwischen den beiden Platten besteht, die ich deaktiviere, habe ich es nicht in Betracht gezogen. Die andere Platte lässt sich nämlich deaktivieren. Die Installation auf dem Server ist ganz frisch und ich habe keine Ausnahmen für die Platten definiert. Daran kann es also eigentlich nicht liegen.

 

Thomas

Geschrieben

Ich habe eben noch ein bisschen probiert. Über den Gerätemanager lässt sich die fragliche Platte nach vorheriger Deinstallation/Installation nun normal deaktivieren/&aktivieren. Nur über den "devcon disable" gelingt mir das noch nicht. Hat jemand noch genaue Angaben dazu, was als Parameter zur Geräteinstanz notwendig ist? Ich habe zwei identische Platten und ein Teil des Strings scheint nicht auszureichen im Gegensatz zu der funktionierenden Platte, bei der ich auch nur ein Teil des Strings in "*...*" benutze.

 

Thomas

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...