Thomas M. 10 Geschrieben 24. Februar 2006 Melden Geschrieben 24. Februar 2006 Hallo, ich habe Probleme mit der Deaktivierung einer IDE-Platte unter W2K3. Am IDE-Controller gelingt es mit einer anderen Platte an Secondary Slave, aber nicht am Secondary Master. Kann das ein Grund sein? Welche Hinderungsgründe gibt es für die Deaktivierung? Ich nutze devcon, aber über den Geräte-Manager direkt geht es auch nicht. Thomas
traced82 10 Geschrieben 24. Februar 2006 Melden Geschrieben 24. Februar 2006 Hallo, ich habe Probleme mit der Deaktivierung einer IDE-Platte unter W2K3. Am IDE-Controller gelingt es mit einer anderen Platte an Secondary Slave, aber nicht am Secondary Master. Kann das ein Grund sein? Welche Hinderungsgründe gibt es für die Deaktivierung? Ich nutze devcon, aber über den Geräte-Manager direkt geht es auch nicht. Thomas Sorry, wie meinst Du das mit deaktivierung? vg Basti
Thomas M. 10 Geschrieben 24. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2006 Hallo traced82, Deaktivierung halt. Deaktivierung im Gerätemanager, damit die Platte nicht mehr ansprechbar ist. Das kann man auch im "Batch" über das Tool devcon. Meine Fragen bestehen nach wie vor? Thomas
varnik 10 Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Geschrieben 26. Februar 2006 Hi, vielleicht hast du was auf diese Platte installiert, das mit dem System startet?
Thomas M. 10 Geschrieben 26. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2006 Hallo, auf der Platte sind nur gesicherte Dateien. Eigentlich ist auf der Platte nichts,was mit dem System startet. Thomas
zahni 587 Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Geschrieben 26. Februar 2006 Doch, das OS legt den Ordner "System Volume Information" an. Dort werden Wiederherstellungspunkte gespeichert. Du kannst entweder die Systemwiederherstellung deaktivieren oder nur auf ein Laufwerk beschränken. -Zahni
Thomas M. 10 Geschrieben 26. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2006 Das stimmt natürlich und als ich die Antwort verfasste, habe ich noch kurz gedacht, ob ich das wirklich schreibe. Aber da es darum geht, worin der Unterschied zwischen den beiden Platten besteht, die ich deaktiviere, habe ich es nicht in Betracht gezogen. Die andere Platte lässt sich nämlich deaktivieren. Die Installation auf dem Server ist ganz frisch und ich habe keine Ausnahmen für die Platten definiert. Daran kann es also eigentlich nicht liegen. Thomas
schakal2k 10 Geschrieben 26. Februar 2006 Melden Geschrieben 26. Februar 2006 Hast du irgendwelche anderen Dienste konfiguriert? Schattenkopien z.B.?
Thomas M. 10 Geschrieben 26. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2006 Ja, aber nicht für diese Platten. Beide Platten sind nur dafür da per Skript mit Partitionsabbildern gefüllt zu werden. Thomas
Thomas M. 10 Geschrieben 26. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 26. Februar 2006 Ich habe eben noch ein bisschen probiert. Über den Gerätemanager lässt sich die fragliche Platte nach vorheriger Deinstallation/Installation nun normal deaktivieren/&aktivieren. Nur über den "devcon disable" gelingt mir das noch nicht. Hat jemand noch genaue Angaben dazu, was als Parameter zur Geräteinstanz notwendig ist? Ich habe zwei identische Platten und ein Teil des Strings scheint nicht auszureichen im Gegensatz zu der funktionierenden Platte, bei der ich auch nur ein Teil des Strings in "*...*" benutze. Thomas
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden