NeoTheDragon 10 Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Hallo, erst mal sry wenn sich wleche denken schon wieder oft besprochenes Thema, aber ich finde kein passendes bzw kein beantwortetes. mein Problem: habe mehre PCs (XP) die ein Netzlaufwerk haben von einem W2k3 Server. Dieses Netzlaufwerk sollte immer automatisch beim Start der XP Systeme verbunden werden. Hab beim Server extra einen Account eingerichtet und lasse die Verbindung von den XP her mit dem Account machen (kann man ja extra einstellen mit welchem Account zugegriffen werden soll). Nun aber nach jedem Hochfahren wird die Netzlaufwerkverbindung nicht aktiviert und es muss wieder das Passwort des Accounts eingeben werden, dies ist Störend da nicht jeder User der PCs das Passwort kennen sollte. den Hacken bei Automatisch verbinden beim Anmelden ist an... ich weis nicht wieter kann mir einer helfen? oder zum beispiel sagen wie ich skrpt schreiben kann damit der bei Anmeldung immer verbindet.
tom701 10 Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 mache doch einfach im Loginscript den Befehl net use mit rein. Wenn das Laufwerk für alle Benutzer sein soll ist das doch die beste Lösung. Gruß tom
Das Urmel 10 Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 Gruppenrichtlinien für XP Beim Neustart und Anmelden auf das Netzwerk warten ->Haken rein Dann im Loginscript mittels net use LW: \\Server\Share /persistent:no Dann klappt das auch.
Hirgelzwift 10 Geschrieben 23. Februar 2006 Melden Geschrieben 23. Februar 2006 geh ich recht in der annahme das du keine domäne hast bzw. die workstations nicht mitglied der domäne sind?
NeoTheDragon 10 Geschrieben 24. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 24. Februar 2006 richtig, gibt leider keine Domain. danke für die Antworten, ich werds mal versuchen.
IThome 10 Geschrieben 24. Februar 2006 Melden Geschrieben 24. Februar 2006 Schau Dir NET USE speziell mit dem Parameter /SAVECRED an (von Sicherheit brauchst Du dann aber nicht reden) ...
frankmannb 10 Geschrieben 24. Februar 2006 Melden Geschrieben 24. Februar 2006 Und hier die Erklärung zu ITHOMEs Aussage :-) http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/windowsserver2003/de/library/ServerHelp/dd619380-bb33-4d3a-b0b5-29c620600035.mspx
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden