lefg 276 Geschrieben 1. Februar 2006 Melden Geschrieben 1. Februar 2006 Hallo Gemeinde, wo liegt der Unetrschied zwischen einer Batch und einer CMD? Dank für Aufmerksamkeit und Rat. Edgar
BuzzeR 10 Geschrieben 1. Februar 2006 Melden Geschrieben 1. Februar 2006 Hi Edgar. Unterschied: faktisch keiner, wenn man davon absieht, dass zwei RegKeys für das sellbe Kindchen benutzt werden und auch Microsoft bisweilen von einer extended Shell gesprochen hat. Schau Dir einfach mal als Beispiel die Ausgabe von date /? an, auch da wird dann von einer extended Shell, bzw. Befehlserweiterungen gesprochen. Möchte mich aber nicht zu weit aus dem Fenster legen und rege eine Recherche bei MS an. Ich persönlich nutze nur noch Monad, trotz Beta - Stadium. LG Marco
sysiphos 10 Geschrieben 1. Februar 2006 Melden Geschrieben 1. Februar 2006 Hi, der Unterschied ist dass bat damals unter dos lief und cmd mit winNT mit entwickelt wurde. cmd läuft nicht unter dos bat läuft unter dos und auch windows
Hr_Rossi 10 Geschrieben 1. Februar 2006 Melden Geschrieben 1. Februar 2006 hi soweit ich weiss ist der behfehlsindex ein anderer sprich bat verwenden vor NT und cmd nach NT ... lg ross
klaus_b 10 Geschrieben 1. Februar 2006 Melden Geschrieben 1. Februar 2006 Wenn man davon ausgeht, das mit Batch der "alte" command.com gemeint ist, hier ein Auszug aus der Microsoft-Hilfe <-- Snip Beim Ausführen von Command.com sind einige Funktionen der Windows 2000-Eingabeaufforderung nicht verfügbar, z. B. die Doskey-Anzeige des Befehlsspeichers. Wenn Sie es vorziehen, den Windows 2000-Befehlsinterpreter erst nach dem Start eines speicherresidenten Programms oder einer auf MS-DOS basierenden Anwendung auszuführen, können Sie den Befehl ntcmdprompt verwenden. Bedenken Sie jedoch hierbei, dass das TSR-Programm u. U. nicht verfügbar ist, wenn Sie Cmd.exe ausführen. Sie können den Befehl ntcmdprompt in die Datei Config.nt oder die entsprechende benutzerdefinierte Startdatei in die PIF-Datei einer Anwendung einschließen. snap --> Ansonsten wird immer der "cmd.exe"-Interpreter angesprochen. Egal ob die Endung .bat oder .cmd lautet. ciao Klaus
varnik 10 Geschrieben 1. Februar 2006 Melden Geschrieben 1. Februar 2006 Hi, command.com versteht nur *.bat. cmd.exe versteht sowohl *.cmd als auch *.bat (aus Abwärtskompatibilität-Gründen).
lefg 276 Geschrieben 1. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2006 Hallo Marco, in der Synopsis von Date kann ich nichts Erhellendes entdecken. Möglichweise habe ich mich auch nicht verständlich ausgedrückt. Gemeint sind die Namensextensionen für Batchdateien. Es können bat oder cmd verwendet werden. Gruß Edgar
lefg 276 Geschrieben 1. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2006 command.com versteht nur *.bat. cmd.exe versteht sowohl *.cmd als auch *.bat (aus Abwärtskompatibilität-Gründen).Hallo Nik, da habe ich mich wohl missverständlich ausgedrückt. Gemeint ist die Extension des Dateinamens für eine Batch. Standard ist test.bat, möglich ist doch aber auch test.cmd. Gruß Edgar
sysiphos 10 Geschrieben 1. Februar 2006 Melden Geschrieben 1. Februar 2006 Hi, ab NT kannst du beides nutzen, vor NT nur bat.
varnik 10 Geschrieben 1. Februar 2006 Melden Geschrieben 1. Februar 2006 Doch habe ich dich richtig verstanden. DOS-basierte BS erkennen test.cmd als eine Skript-Datei nicht, nur test.bat. Versuche es mal auf einem Win98 Rechner eine test.bat und eine test.cmd anzulegen. Beachte dabei das Symbol der jeweiligen Datei. Unter command.com und cmd.exe habe ich die Shells gemeint und darüber hinaus die entsprechenden Betriebssysteme.
lefg 276 Geschrieben 1. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2006 .. oweit ich weiss ist der behfehlsindex ein anderer Es gab eine Zeit, da waren es .com und .bat. Daran kann ich mich erinnern. Bei Eingabe von Logon schaute der Interpreter erst nach Logon.com, bei Nichtauffinden nach Logon.bat. Dann kam die .exe dazu. Die Suchreihenfolge war dann .exe, .com, .bat. Eine .cmd muss da natürlich eingereiht sein, wird sie eventuell vor .com oder sogar .exe gestartet? Oder ist .cmd für den erweiterten Befehlssatz gedacht?
varnik 10 Geschrieben 1. Februar 2006 Melden Geschrieben 1. Februar 2006 set eingeben und den Wert von PATHEXT betrachten.
lefg 276 Geschrieben 1. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 1. Februar 2006 Dann kam die .exe dazu. Die Suchreihenfolge war dann .exe, .com, .bat. Bei der Reihung irre ich mich wohl. Ich habe leider keinen angeschlossenen DOS-Rechner zur Verfügung, ob .com oder .exe spielt in diesem Kontext auch keine Rolle. Nach %pathext% ist es .com, .exe, .bat, cmd.
BuzzeR 10 Geschrieben 1. Februar 2006 Melden Geschrieben 1. Februar 2006 Nö Edgar, Du irrst nicht, bzw. soll heißen PATHTEXT ist korrekt. LG Marco
BuzzeR 10 Geschrieben 1. Februar 2006 Melden Geschrieben 1. Februar 2006 Nach Prüfung stelle ich fest, ich habe mich nicht geirrt. Weder syntaktisch, nocht funktionell gibt es Unterschiede. Suchreihenfolge mal außen vor gelassen. LG Marco
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden