heffa 10 Posted January 31, 2006 Report Share Posted January 31, 2006 Hallo, ich habe die verantwortungsvolle Aufgabe übertragen bekommen, einen kleinen Hallenkomplex mit WLan zu versorgen. Das Problem dabei ist wie fast überall hauptsächlich der Kostenfaktor... das heisst es soll möglichst im erträglichen Rahmen bleiben. Anbei ein Übersichtsplan der flächen: Zur Aufgabenstellung: Es soll ein Gelände mit direkt nebeneinander liegenden Hallen an einigen Stellen mit WLan versorgt werden, zum Surfen. Die markierten Stellen müssen primär ausgeleuchtet werden. Alle anderen Flächen sind sekundär. Es sollen ca. 20 gleichzeitige Internetzugriffe möglich sein. Es gibt insgesamt drei Hallen. Halle 1 2.400qm Höhe ca. 20m Halle 2 2.000qm Höhe ca. 20m Halle 3 800qm Höhe ca. 15m Zwischen Halle1 und Halle2 gibt es keinen direkten Sichtkontakt. Die Hallen sind nur durch einen Mittelgang durchs Mittelgebäude verbunden. Es gibt außer Strom keinerlei IT-Infrastruktur (Kat5 Kabel etc.) in den Hallen. Lediglich ein DSL Anschluss (maximal DSL6000) ist vorhanden. Ich selbst habe mäßige Wireless Kenntnisse. Netzwerk, Router und APs, Security einzurichten ist denke ich kein Problem. Also alles was Konfiguration anbelangt bekomme ich hin. Mein Problem besteht in der Auswahl der Technik, mit der man die Verbindungen zu den eingezeichneten Hotspots herstellt. Kommt man mit einer reinen Funklösung aus, oder muss man irgendwo Kabel verlegen etc...? Welche Hardware bzw. Antennentyp kann man empfehlen? Habt ihr erfahrungswerte in Sachen Aufstellungsort, -höhe bzw. Antennenplatzierung etc. Ich bin für jeden Tip sehr dankbar, um so ein Projekt zu verwirklichen. Ich freue mich auf eine spannende Diskussion. Gruss Heffa Quote Link to comment
Hirgelzwift 10 Posted January 31, 2006 Report Share Posted January 31, 2006 wenn du dir den netgear WG302 anschaust, das ist ein profigerät und kann zugleich neben dem das er als hot spot dient gleichzeitig auch als WLAN hub dienen. ausserdem hat er alle features für radius etc. externe antennen gibt es auch für das "teil". Quote Link to comment
SFHE 10 Posted January 31, 2006 Report Share Posted January 31, 2006 Dein grösstes Problem wird, so wie ich das sehe, dass du die WLAN Geräte untereinander mit Kabel verbinden musst. Da das Gebäude eine Gesamtlänge von 155 Metern hat und due vom einen Ende zum anderen musst (mit evtl. Umwegen) wirds mit Kupfer schon langsam eng... Ich denke mal, das Du pro Halle mit einem WLAN Access Point gut hinkommst. Ich habe ganz gute Erfahrungen mit den Geräten von Lancom. (Ist natürlich immer ein gutes Stück Geschmacksache). Quote Link to comment
Hirgelzwift 10 Posted January 31, 2006 Report Share Posted January 31, 2006 mit dem WG302 brauchst du eben keine kupferverbindung untereinander, sondern wie ich klar und deutlich geschrieben habe, fungiert dieser zugleich als HUB für andere AP's, wenn man dieses entprechend konfiguriert. :suspect: mit den zusatzantennen kannst du übrigens zwischen 2 und 20 KM (Kilometer) überbrücken. Quote Link to comment
heffa 10 Posted January 31, 2006 Author Report Share Posted January 31, 2006 mit dem WG302 brauchst du eben keine kupferverbindung untereinander, sondern wie ich klar und deutlich geschrieben habe, fungiert dieser zugleich als HUB für andere AP's dazu finde ich beim hersteller in der spec leider nichts... meinst du etwa den Repeater Mode? Quote Link to comment
SFHE 10 Posted January 31, 2006 Report Share Posted January 31, 2006 Ich will da ja keinem auf die Füsse treten, aber ich wage es mal zu bezweifeln, das eine Funkstrecke über solche Strecken noch im öffentlich zugelassenem Rahmen liegen..... Quote Link to comment
Hirgelzwift 10 Posted January 31, 2006 Report Share Posted January 31, 2006 meinst du netgear verkauft den schrempl ohne zulassung in der EU? Quote Link to comment
dl1oli 10 Posted January 31, 2006 Report Share Posted January 31, 2006 meinst du netgear verkauft den schrempl ohne zulassung in der EU? Hi, was SFHE sicherlich meint ist, das man zwar du Antennen die Reichweite erhöhen kann, aber dann die max. zulässige EIRP von 100mW (20dBm) überschritten wird welche allgemein im 2,4 Ghz WLAN genehmigt ist. Mit den an den AP gebauten Antennen wirst du solch ein Problem sicher nicht haben. Die Vernetzung der AP über "Point-to-Multipoint Modus" ist sicherlich die flexibelste Möglichkeit. Meinen Erfahrungen nach kann man bei einem Umkreis von rund 30m um einen AP immer eine Verbindung aufbauen, vorausgesetzt es besteht Sichtverbindung oft sogar weiter. Aber da sehe ich Probleme zwischen 1 & 2. Eine Drahtverbindung der AP untereinander währe vielleicht nötig. Ich habe keine eigene Erfahrung mit dem WG602 da ich den Linksys WRT54 einsetze aber der Netgear mach einen besseren Eindruck als der Linksys auf mich. Beim Netgear kannsr du auch die Sendeleistung regeln damit die EIRP nicht überschritten wird. Weitere Infos: http://www.tomsnetworking.com/Sections-article78-page1.php Andere Interessante Seite: http://freifunk.net/wiki/FrontPage Gruß Oli Quote Link to comment
WSUSPraxis 48 Posted January 31, 2006 Report Share Posted January 31, 2006 Ich habe keine eigene Erfahrung mit dem WG602 da ich den Linksys WRT54 einsetze aber der Netgear mach einen besseren Eindruck als der Linksys auf mich. Beim Netgear kannsr du auch die Sendeleistung regeln damit die EIRP nicht überschritten wird. Gruß Oli Das kannst du aber mit der richtigen Firmware beim Linksys auch und dann um einiges genauer......... Quote Link to comment
dl1oli 10 Posted February 1, 2006 Report Share Posted February 1, 2006 Das kannst du aber mit der richtigen Firmware beim Linksys auch und dann um einiges genauer......... Hi, ja beim Linksys geht eine ganze Menge mehr. Deswegen habe ich die auch im Einsatz. Um nur OpenWRT als Strichwort zu nennen. Da kann man auch die Leistung regeln und was sonst alles machen. Nur wenn ich sowas aufbauen soll. Und ich mich noch nicht mit den Linksys WRT54 und seinen Möglichkeiten auskenne sollte man vielleicht etwas nehmen das schon alle Möglichkeiten eingebaut hat. Gruß Oli Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.