Kessler 11 Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Geschrieben 20. Januar 2006 Hallo, habe mal eine Frage. Vllt. hat jemand dieses Problem hier schoneinmal gehabt. wenn ich in der cmd "netstat -a" eingebe zeigt der Server mir keine Verbindungen an. Es handelt sich um einen Windows 2003 Server + Sp1 .. Ausschitt aus dem Dos fenster. Microsoft Windows [Version 5.2.3790]© Copyright 1985-2003 Microsoft Corp. C:\Dokumente und Einstellungen\administrator.DEOP0478>netstat -a Aktive Verbindungen Proto Lokale Adresse Remoteadresse Status C:\Dokumente und Einstellungen\administrator.DEOP0478> Wie ihr sieht zeigt er nicht an :) .. Hat jemand eine Idee? greetz
carlito 10 Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Geschrieben 20. Januar 2006 wenn ich in der cmd "netstat -a" eingebe zeigt der Server mir keine Verbindungen an. Es handelt sich um einen Windows 2003 Server + Sp1 .. Sind denn überhaupt Verbindungen offen, die angezeigt werden könnten?
cyrus the virus 10 Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Geschrieben 20. Januar 2006 Sind denn überhaupt Verbindungen offen, die angezeigt werden könnten? Hi, also selbst wenn keine NIC im Rechner ist wird da was angezeigt, es sein denn alle Dienste oder die irgentwie ins Netz wollen oder können sind deaktiviert. hier nurmal nen Bespiel: udp open microsoft-ds CIFS (Computerbrowser) oder udp UPnP (SSDP Discovery Service für UPnP) oder udp open bootpc Gruß Cyrus
carlito 10 Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Geschrieben 20. Januar 2006 Hi, also selbst wenn keine NIC im Rechner ist wird da was angezeigt, es sein denn alle Dienste oder die irgentwie ins Netz wollen oder können sind deaktiviert. Mag sein. hier nurmal nen Bespiel:udp open microsoft-ds CIFS (Computerbrowser) oder udp UPnP (SSDP Discovery Service für UPnP) oder udp open bootpc Das sind IMHO zwei schlechte Beispiele. Wenn NetBIOS deaktiviert ist, gibt es auch keinen Computerbrowser Dienst. Und UPNP ist aus Sicherheitsgründen auch oft deaktiviert.
cyrus the virus 10 Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Geschrieben 20. Januar 2006 @carlito, ok, Computerbrowser war vielleicht nicht das richtige Beispiel. Aber jetzt: udp microsoft-ds dient dem Sharemechanismus für Freigaben und Filetransfer mit CIFS Common Internet File System (Vorgänger: SMB Server Message Block ;) ). CIFS basiert für die Namensaufläsung auf DNS. Siehe q204279 und CIFS. Sprich, der sollte immer zu sehen sein. Gruß Cyrus
zahni 587 Geschrieben 20. Januar 2006 Melden Geschrieben 20. Januar 2006 Ist da irgendeine viruelle NIC "eingebaut" ? Mach mal ipconfig /all Netstat lässt sich übrigens von Viren/Tojanern austricksen. Probier mal http://www.sysinternals.com/utilities/tcpview.html . -Zahni
Kessler 11 Geschrieben 23. Januar 2006 Autor Melden Geschrieben 23. Januar 2006 Nee ist eine ganz normale NIC drin. also das TCPview funktioniert. Virus oder Trojander schließe ich aus, da auf dem Server 1.Trend Micro Office Scan drauf ist und 2. Habe ich mal Adaware drüber laufen lassen. Beide finden nix.
zahni 587 Geschrieben 23. Januar 2006 Melden Geschrieben 23. Januar 2006 was ist mit ipconfig /all ? -Zahni
Kessler 11 Geschrieben 3. Februar 2006 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2006 was ist mit ipconfig /all ? -Zahni geht ohne Probleme.
zahni 587 Geschrieben 3. Februar 2006 Melden Geschrieben 3. Februar 2006 Wir wollten den Output sehen. Ist logisch, oder ? -Zahni
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden