Jump to content
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

habe auf dem Server ein Verzeichniss freigegeben. Nun möchte ich nicht das dort jeder darauf Zugriff hat, der einfachste Weg wäre natürlich die User auswählen die darauf zugreufen sollen, leider sind einigie der User nich in der Domäne. Nun meine Frage wie könnte ich es so lösen das man z.B. über nie Netzwerumgebung daruf zugreift und wird dabei nach Passwortgerfagt?

Wenn ich jeder aus Jeder unter Berechtigungen rausnehem werde ich nicht mehr gefragt mir wird einfach nur gesagt das ich kein Zugriff habe.

 

lg an alle

Link zu diesem Kommentar

Hmm

Am einfachsten ist doch dann sicherlich eine Verknüpfung - Jedenfalls für die Nicht Benutzer. Die User der Dom nimmst du als Authentifizierte Benutzer der Dom mit rein, somit bekommen diese schon mal nicht die Passwortabfrage. Alle anderen läßt Du über einen allgemeine Account z.B. "ogin=Ordner" und "Pass=Ordner" und gibst diesem account rechte für das Verzeichnis.

 

Eine Möglichkeit.

Link zu diesem Kommentar

Hallo,

erstelle einen User in der Domäne, dem gibst du die berechtigung für deine Freigabe, dann schreibst du eine Batch Datei (siehe unten, so in etwa), daraus machst du eine exe, kopierst den jeweiligen User das im Autostart und gut ist.

 

 

@echo on

 

@set logf=%HOMEDRIVE%\TMP\Netlog.txt

 

:start

REM * setzten von Datum und Uhrzeit/öffnen Logfile *

@echo S T A R T >> %logf%

@date /t >> %logf%

@time /t >> %logf%

@echo. >> %logf%

 

net use *: /delete >> %logf%

net use *: \\Server\Freigabe Passwort /user:Domäne\Benutzername >> %logf%

echo Errorlevel: %errorlevel% >> %logf%

@echo. >> %logf%

 

@set logf=

 

:pause

exit

 

wäre eine alternative. :D :)

Link zu diesem Kommentar
Hallo,

erstelle einen User in der Domäne, dem gibst du die berechtigung für deine Freigabe, dann schreibst du eine Batch Datei (siehe unten, so in etwa), daraus machst du eine exe, kopierst den jeweiligen User das im Autostart und gut ist.

 

 

@echo on

 

@set logf=%HOMEDRIVE%\TMP\Netlog.txt

 

:start

REM * setzten von Datum und Uhrzeit/öffnen Logfile *

@echo S T A R T >> %logf%

@date /t >> %logf%

@time /t >> %logf%

@echo. >> %logf%

 

net use *: /delete >> %logf%

net use *: \\Server\Freigabe Passwort /user:Domäne\Benutzername >> %logf%

echo Errorlevel: %errorlevel% >> %logf%

@echo. >> %logf%

 

@set logf=

 

:pause

exit

 

wäre eine alternative. :D :)

Hallo,

 

wie kann ich daraus .exe erstellen?

Link zu diesem Kommentar

Du muss dir einen Compiler besorgen wie z.B.

 

Download

Batchconverter4.0 http://www.bionic-software.de/downloads/batchconverter40d.exe

 

Quick Batch File Compiler http://www.abyssmedia.com/downloads/quickbfc.exe

 

Beschreibung

Batchconverter 4.0 http://www.windows-software.de/detail.php?id=1375

 

Quick Batch File Compiler

http://www.battoexe.com/?gclid=CL7jmeH8z4ICFQq6Pgod7EWCCA

 

 

Hier nochmal die Batch ohne Smilies

 

 

@echo on

 

@set logf=%HOMEDRIVE%\TMP\Netlog.txt

 

:start

REM * setzten von Datum und Uhrzeit/öffnen Logfile *

@echo S T A R T > %logf%

@date /t >> %logf%

@time /t >> %logf%

@echo. >> %logf%

 

net use *: /delete >> %logf%

net use *: \\Server\Freigabe Passwort /user:domäne\Benutzername >> %logf%

echo Errorlevel: %errorlevel% >> %logf%

@echo. >> %logf%

 

@set logf=

 

:Pause

exit

 

Das * steht für ein Laufwerksbuchstabe :)

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...