Jump to content

MBSA im Heim Netzwerk


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hatte versucht in einem Heimnetz (mit WXP Home Rechnern) diese gegenseitig mit dem Microsoft Baseline Security Analyser (MBSA) zu analysieren.

 

Dabei erhalte ich die Fehlermeldung "Der Benutzer ist auf dem zu überprüfenden Computer kein Administrator"

 

Das macht ja auch Sinn. MBSA innerhalb einer Domäne ist problemlos. Aber in meinem kleinen Netz habe ich halt keine Dömäne, die Rechner gehören nur einer Arbeitsgruppe an.

 

Kann man da etwas machen, um in diesem Umfeld einen Remotezugriff dieser Art zu erlauben? (Habe schon alle möglichen Dienste durchgesehen aber nichts geeignetes gefunden).

Link zu diesem Kommentar

Hat man manchmal, da ja verschiedene Konten verwendet werden, nämlich Rechner1\Benutzer und Rechner2\Benutzer.

 

Das lässt sich aber einfach umgehen, indem Du Dich auf die administrative Freigabe verbindest:

 

CMD öffnen --> net use Laufwerksbuchstabe: \\Rechner1\c$ /user:Rechner1\Benutzer eingeben, es erfolgt eine Passwortabfrage. Anschliessend sollte der MBSA auch den Zugriff haben.

 

Grüsse

 

Gulp

Link zu diesem Kommentar

Das mit der administrativen Freigabe und net use geht leider nicht: "Netzwerkpfad nicht gefunden". In einer Domäne ist das klar, aber da sind die Benutzer mit ihren Rechten über diese bekannt. (normales net use dieser Art auf freigegebene Platten geht)

 

Aber vielleicht ist mein Problem unsinnig. Kann mir inzwischen kaum vorstellen wie das in dem Heim Netz ohne eine gemeinsame Benutzeverwaltung gehen soll.

Link zu diesem Kommentar

Nun gut, ich habe das auf jeden Fall schon so gemacht, also sollte es auch bei Dir funktionieren.

 

Wenn Du Deine Rechnernamen nicht in der Hosts Datei hinterlegt hast, ist klar warum Du mit dem Rechnernamen nicht weiterkommst. Im Notfall reichen anstatt des Rechnernamens auch die IP Adresse des Rechners (beim Benutzernamen´musst dagegen der Rechnername drinstehen).

 

Grüsse

 

Gulp

Link zu diesem Kommentar
So habe ich es gerade gemacht, und da hat es funktioniert :confused: . Du kannst aber auch die Kommandozeilenversion MBSACLI.EXE benutzen.

MBSACLI.EXE /TARGET 192.168.100.10 /u Administrator /p Passwort

 

Komisch: Die Kommandozeilenversion lässt sich aufrufen, es kommt

Überprüfung

1 von 1 ... abgeschlossen

Überprüfung abgeschlossen

Arbeitsgruppe\oht (IP) Der folgende Computername konnte nicht aufgelöst werden

 

(Das scheint so ziemlich identisch mit dem Ablauf der Windows Version zu sein)

Link zu diesem Kommentar

Ist natürlich jetzt noch die Frage, warum die Adminshares nicht vorhanden sind. In der Hilfe zu MBSA stehen alle Voraussetzungen, die notwendig sind. Weiterhin sollten sich die Rechner in einem kleinen Heimnetzwerk über Broadcasts finden können, so dass man keine HOSTS oder LMHOSTS Datei pflegen muss. Aber wie schon gesagt, entweder die Adminkonten samt Kennwort synchronisieren oder vorher mit einem Adminshare oder auch als Administrator mit irgendeinem Share verbinden, dann sollte das mit dem MBSA klappen. Die Kommandozeilenversion MBSACLI kann man auch benutzen.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...