Dienstbier 10 Geschrieben 26. Dezember 2005 Melden Geschrieben 26. Dezember 2005 Hi! Wir haben einen Lexmark C710 mit Printserver im Einsatz. Am 2k3 Server ist er mittels Standard TCP/IP verbunden und druckt auch ordentlich. Das Problem ist nur, dass die Druckwarteschlange von Windows nicht über den Druckerstatus sondern über den Status des Dokuments im Windows Spooler informiert. Bsp: Ich drucke ein Dokument, es erscheint im Druckmanager und verschwindet sofort wieder, nachdem es an den Drucker gesendet wurde. Der Drucker hat aber kein Papier - das wird aber nicht angezeigt, weil das Dokument einfach "dumm" an den Drucker übergeben wurde und so keine Statusinformation vom Drucker weiterverarbeitet wird. Was muss ich tun, damit Daten wie Papierstatus, Drucktstatus, etc. in Windows angezeigt werden? Danke vielmals! Frohe Weihnachten
XP-Fan 234 Geschrieben 26. Dezember 2005 Melden Geschrieben 26. Dezember 2005 @ Dienstbier Hast du mal den Drucker direkt an den WkST installiert als IP Drucker mit der Software des Herstellers ? Wie soll den die WKST dir anzeigen was mit dem Ducker ist, wenn die dafür notwendige Software auf dem Server installiert ist ?
Dienstbier 10 Geschrieben 26. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 26. Dezember 2005 Hi! Hast du mal den Drucker direkt an den WkST installiert als IP Drucker mit der Software des Herstellers ? Ja habe ich. Selbst beim Server ist dem so. Ich verwende den Treiber vom Hersteller. Wie soll den die WKST dir anzeigen was mit dem Ducker ist, wenn die dafür notwendige Software auf dem Server installiert ist ? Gegenfrage: Warum nicht? Tut es doch auch bei anderen Druckern (z.B. HP). Hat das evtl etwas mit dem SNMP-Status zu tun? Der ist nämlich aus? Danke,
XP-Fan 234 Geschrieben 26. Dezember 2005 Melden Geschrieben 26. Dezember 2005 Hallo, der Ducker muß dir über eine Zusatzsoftware die Statusmeldung ausgeben, HP etc. haben die manchmal als Paket dabei, wobei die teilweise als Zusatz installiert werden muß. Mit dem reinen Treiber, ich gehe davon aus PCL, übergibt der PC nur die Druckdaten an den Drucker und fertig. Schalte auch den SNMP Satus ein, der wird benötigt.
Dienstbier 10 Geschrieben 26. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 26. Dezember 2005 Hi! Ja, ich nutze den PCL Treiber, aber ich habe auch einen PS Treiber. GIbt es beim SNMP irgendwas zu beachten? Danke,
XP-Fan 234 Geschrieben 26. Dezember 2005 Melden Geschrieben 26. Dezember 2005 Hallo, der SNMP wird benötigt, um den Status zu übermitteln und die Daten zur Auswertesoftware zu übergeben. Ohne den läuft die Statusüberwachung nicht. Beachten mußt du eingentlich nichts besonderes, aktiviere diesen mal und teste ob es dann klappt.
Dienstbier 10 Geschrieben 26. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 26. Dezember 2005 Hi! Ich habs mal angemacht. Werde mal morgen schaun, ob sich was tut... Danke erstmal!
weg5st0 10 Geschrieben 27. Dezember 2005 Melden Geschrieben 27. Dezember 2005 Hi, das liegt an dem Haken "Bidirektionale Unterstützung aktivieren". Der muss an sein und der Treiber muss der richtige sein. Bei Lexmark habe ich gute Erfahrung mit den PS-Treibern gemacht.
Dienstbier 10 Geschrieben 27. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 27. Dezember 2005 Hi! Also ich habe jetzt mal den PS Treiber genommen. Da lässt sich aber die bidirektionale Unterstützung nicht aktivieren. Was muss ich da ändern? Danke
zahni 587 Geschrieben 27. Dezember 2005 Melden Geschrieben 27. Dezember 2005 Du musst den Treiber für die bidirecktionale Kommunikation und den Netwerktreiber installieren. Das bietet Dir eigentlich der Lexmark-Installer alles an. Allerdings halte ich von dem Lexmark-Netzwerkzeug nicht viel. Lass das weg, wenn Du kannst. Wenn Papier fehlt, merkst Du das schon ;) . -Zahni
lefg 276 Geschrieben 27. Dezember 2005 Melden Geschrieben 27. Dezember 2005 Hallo, kann zwischen PS und PCL hinsichtlich der bidirectionalen Unterstützung ein Unterschied bestehen? Gruß Edgar
lefg 276 Geschrieben 27. Dezember 2005 Melden Geschrieben 27. Dezember 2005 Wir haben einen Lexmark C710 mit Printserver im Einsatz. Was ist das?
zahni 587 Geschrieben 27. Dezember 2005 Melden Geschrieben 27. Dezember 2005 Wie gesagt, wir haben auch div. Lexmark Drucker im Einsatz. Bidirektional geht, zumindest übers Netzwerk, nur mit dem Lexbces-Dienst. Vom Treiber hängt das auch nicht ab. -Zahni
lefg 276 Geschrieben 27. Dezember 2005 Melden Geschrieben 27. Dezember 2005 Lexmark C710 mit Printserver Ich kenne nun den Drucker nicht. Ist es ein Drucker mit Ethernetschnittstelle oder ist es ein Drucker an einem Printserver?
zahni 587 Geschrieben 27. Dezember 2005 Melden Geschrieben 27. Dezember 2005 Das ist, wenn beides von Lexmark, für die Software ziemlich Wurscht. -Zahni
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden