Jump to content

Terminal Service funzt nicht mehr!


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

guten morgen!

 

gestern hatte ich auf dem 2 pc win2000 adv. server installiert um eben terminal service zu testen bzw zu nutzen.

 

es wurde alles perfekt eingestellt sodass ich mich remote von einem rechner per client mit dem win2000server verbinden konnte.

 

doch als ich heute wieder die terminalverbindung zum server aufbauen wollte, kam plötzlich ne fehlermeldung -->" Der Terminalserver hat die Verbindung getrennt" und das jetzt ständig.

 

kann mir vielleicht einer sagen, wieso diese fehlermeldung plötzlich erscheint und wie ich dies eventuell beheben könnte.

 

PS: an den terminaleinstellungen wurde nichts geändert.

 

danke u. gruß

Geschrieben

1. die meldung erscheint nach dem ich mich mit dem server über den terminalclient verbinden möchte.

 

man sieht sogar da, dass sich da etwas tut, doch dann kommt diese o.g. fehlermeldung.

 

2. was sollte dort installiert worden sein!? :confused: am anfang ging ja alles perfekt, doch dann plötzlich nicht mehr, obwohl nichts zusätzliches installiert wurde bzw. die einstellungen wurden nicht geändert.

 

3. ist nicht mehr in einem installationsmodus.

 

 

DANKE und gruß

Geschrieben
ich denk, dass man im remoteadministrationsmodus keine lizenz benötigt wird!

 

Wenn er nur in Administrativen Modus läuft brauchst du keine Lizenzen.

 

da bin ich ja die ganze Zeit mit dem falschen Wissen an die Sache gegangen..... heitere Fahne

 

gruss&merci

pablo

Geschrieben

@real_tarantoga

 

genau so wird es angezeigt -->"Der Terminalserver hat die Verbindung getrennt" sonst nichts,

 

trotzdem sehr komisch wieso auf einmal diese fehlermeldung kommt.

 

 

service neuinstallieren????

Geschrieben

huhu,

 

ich habe das problem auch bei einem kunden. allerdings verhält es sich bei diesem so, dass der terminalserver im lokalen lan und innerhalb der verteilten subnetze wunderbar funktioniert.

 

aber über die vom ISP zur verfügung gestellte remote-einwahl funktioniert er nicht. ich bin durch den ISP dahinter gekommen, dass die datenpakete verschiedene laufzeiten haben, offenbar mag das der terminalserver nicht besonders (?).

den genauen technischen hintergrund habe ich aber auch nicht verstanden :-)

 

p.s

bei diesem isp handelt es sich um das vpn-produkt von arcor (nicht schlagen) :-) ...hätte ich mal auf euch gehört :p

 

vielleicht hast du ja eine ähnliche umgebung

Geschrieben

Ich hatte heute auch den ganzen Tag mit diesem Problem verbracht - und es gelöst. Bei mir lag es an den Lizenzen, genauer, der Terminallicenseservice musste nicht nur laufen, sondern vom Terminalserver auch gefunden werden. Das hat er bei mir aber nicht. Trotzdem kam der Fehler nicht bei den Clienten die schon seit Ewigkeiten dran sind sondern nur bei den neu eingerichteten Clineten. Ich habe das mit einem RegistryEintrag umgangen. Ich versuche mal ihn zu rekonstruieren (da auf Arbeit), nicht schlagen falls er falsch ist:

 

HKLM-System-CurrentControlSet-SErvices-TermService-Parameter

 

neuen Wert DefaultLicenseServer

Typ REG_SZ

Wert=netbiosname des Licensserver

 

Hoffe es hilft

 

Gruss Wolke

Geschrieben

sooo, das problem hat sich jetzt gelöst

 

terminal -sicherheitstufe war auf hoch gestellt statt mittel, deshalb gings nit mehr!

 

 

danke nochmals für die vorschläge

 

gruß und einen schönen abend

 

dimatrix

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...