zahu 10 Geschrieben 31. Oktober 2005 Melden Geschrieben 31. Oktober 2005 Hallo Boardleser Setzt jemand von Euch McAfee Protection Pilot 8.1 auf einem 2003 SBS-Server ein? (Kann auch ein anderer Windows-Server sein) - Und hatte damit das Problem, dass die AV-Software nicht an die in der Domäne hinzugefügten Clients verteilt wird? Em Ende heisst es dann dass der Agent inaktiv oder Offline ist. Vom Server aus hat man allerdings Admin-Rechte auf den c$ der Clients. Schaut man auf den Clients nach, ist keine Spur von McAfee installiert. Wer hat schon damit Erfahrungen gesammelt, und dadurch ein paar Tipps abzugeben? Danke für Eure Mithilfe... Gruss Zahu
zahni 587 Geschrieben 1. November 2005 Melden Geschrieben 1. November 2005 Unter welchem Konto läuft der Dienst, der die Software auf dem Clients installieren soll ? -Zahni
zahu 10 Geschrieben 1. November 2005 Autor Melden Geschrieben 1. November 2005 Der Protection-Pilot - Dienst auf dem Server läuft als Lokales Systemkonto. Muss man da was ändern?
zahni 587 Geschrieben 1. November 2005 Melden Geschrieben 1. November 2005 Na schau doch einfach mal nach. Wenn das Teil unter dem Systemkonto rennt, klappt es nicht. -zahni
zahu 10 Geschrieben 1. November 2005 Autor Melden Geschrieben 1. November 2005 Hab soeben nachgeschaut und oben korrigiert...
zahni 587 Geschrieben 1. November 2005 Melden Geschrieben 1. November 2005 Trag da mal einen Domänen-Admin ein. ( hättest Du jetzt auch selber drauf kommen können ;) ). -Zahnn
zahu 10 Geschrieben 1. November 2005 Autor Melden Geschrieben 1. November 2005 Als was müssen denn die Dienste laufen? Es hat noch mehrere davon: McAfee Alert Manager McAfee Framework-Dienst McAfee GrouipShield McAfee Log Service McAfee Outbreak Manager McAfee ProtectionPilot 1.0.1-Ereignis-Parser McAfee ProtectionPilot 1.0.1-Server$ Alle laufen als Lokales System
zahu 10 Geschrieben 1. November 2005 Autor Melden Geschrieben 1. November 2005 Als Domänenadmin bei allen Diensten, OK mache ich mal...
zahni 587 Geschrieben 1. November 2005 Melden Geschrieben 1. November 2005 Sorry, ich kenn McAfee micht perönlich und weiss nicht, welcher Dienst nun verteilt. I.d.R. passiert nichts, wenn Du das Konto bei allen Diensten änderst. Ich denke mal, die Doku von McAfee hilft auch weiter. Vielleicht benutzt McAfee ja auch einanders Konto, dass man irgendwo einstellen muss (!), um sich auf den Remote-PC's anzumelden. -Zahni
zahu 10 Geschrieben 1. November 2005 Autor Melden Geschrieben 1. November 2005 Danke für die raschen Antworten!! Ich bin schon am probieren... Gruss Zahu
Microdemis 10 Geschrieben 1. November 2005 Melden Geschrieben 1. November 2005 Eine genaue Anleitung liefert GuenterH auf seiner Seite http://www.sbspraxis.de/server/srv005/srv_005.html ! Hast Du die schon gelesen? Hat bei mir tadellos funktioniert .... Gruß, Andre
zahu 10 Geschrieben 1. November 2005 Autor Melden Geschrieben 1. November 2005 Vielen Dank Andre für die Anleitung!! Werde sie bei Gelegenheit mal durchspielen... Gruss Zahu
XP-Fan 234 Geschrieben 2. November 2005 Melden Geschrieben 2. November 2005 Hallo, wichtig beim Verteilen ist, das der Admin der McAfee auch Admin auf den PC ist ( kann man aber einstellen beim Deployment Task, unter welchem Konto er diese verteilen kann / soll ) Desweiteren wenn XP Pro SP2 im Einsatz ist, unbedingt die Firewall deaktivieren, sonst läuft sich die McAfee ins Leere ! :cool: Gruß Sven
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden