Jump to content

GPO werden von einem Rechner nicht vollständig übernommen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Zusammen,

 

habe ein seltsames Problem:

 

1 Rechner übernimmt anscheinend nicht alle GPO's. Die GPO mit den Firewalleinstellungen wird nicht angewendet. Laut Eventlog ist alles ok. Auch laut DC ist die GPO überrnommen worden und angewendet. Nach einem gpupdate /force jedoch wird die GPO übernommen. Beim nächsten Neustart das gleiche Spiel. Woran kann das liegen ?

 

BS ist Windows XP SP2, Server ist Windows 2003.

 

Danke

Stefan

Geschrieben

hi,

 

moment, du machst gpupdate /force....dann sieht es gut. nach dem neustart passiert was? dann sind die einstellungen wieder auf anfang? wann sagt denn gpmc? würden dann die richtlinien interpretiert? es gibt doch da irgendwo einen hacken womit die übernahme erzwungen wird...."aus das netzwark warten"?hast du es damit mal versucht?

 

gruß tom

Geschrieben
hi,

 

moment, du machst gpupdate /force....dann sieht es gut. nach dem neustart passiert was? dann sind die einstellungen wieder auf anfang? wann sagt denn gpmc? würden dann die richtlinien interpretiert? es gibt doch da irgendwo einen hacken womit die übernahme erzwungen wird...."aus das netzwark warten"?hast du es damit mal versucht?

 

gruß tom

 

Richtlinie auf Netzwerk warten ist aktiviert. Laut gpresult werden alle Richtlinien übernommen. Nur die Firewallrichtlinien nicht.

 

Nach einem Neustart werden die Richtlinien übernommen, aber anscheinend werden die Richtlinien nicht richtig angewendet. Es gibt laut Eventlog keine Fehler!

 

Stefan

Geschrieben

Vielleicht ist ja auch ein Fehler in der Einrichtung der GPO, der Zuweiseung, der Filterung oder eine anderer Richtlinienkonflikt oder oder oder.

Von der Ferne aus einen Fehler mit diesen Informationen ("er übernimmt nicht alle Richtlinien") was zu helfen...........puhh, da sehe ich mich außer Stande.

Andere an die Front :(

 

 

grizzly999

Geschrieben

morgen,

 

wie grizzly schon erwähnte...kann es sein, dass tiefer im baum eine richtlinie etwas gegenteiliges sagt? oder dass sich benutzer und computerrichtlinie widersprechen?

installier doch mal das sp2 erneut auf den rechner, nur um auszuschliessen dass es am client liegt!

gruß tom

Geschrieben

ALso im Moment habe ich ein Logon Script mit dem Befehl "gpupdate /force" für alle Benutzer eingetragen. Damit funktioniert es. Kann aber nict Sinn der Sache sein, oder ?

 

SOllte nicht beim Starten des Clienten austomatisch ein gpupdate Seitens Windows durchegeführt werden ?

 

Stefan

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nabend,

 

Es war ein Problem beim Entladen der Profile (USERENV 1517).

 

 

tststs, wieviele merkwürdige Fehler mit usrenv auftreten. Ich bin immer wieder überrascht, wäre ich nicht drauf gekommen den Fehler dort zu suchen. :shock:

 

 

 

tcpip

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...