Jump to content

Regschlüssel Importieren auch wenn Registry deaktiviert ist ???


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo,

Kann hiermit ein Regschlüssel importiert werden auch wenn die Registry per Policy für den User deaktiviert ist. Die DOS Konsole wurde als User aufgerufen der keine Admin Rechte hat ,-))

 

Viele Grüße

Hanghuhn

 

das glaub ich nicht, da hat der admin ja seine gründe für gehabt. oder?

und wenn es geht, würde eine antwort gegen die boardregeln verstoßen.

 

mfg schotte

Link zu diesem Kommentar

Hi Hanghuhn,

 

Kann hiermit ein Regschlüssel importiert werden auch wenn die Registry per Policy für den User deaktiviert ist.

 

mit den Users für die, die Policy greift afaik nicht, was ja auch Sinn der Sache ist.

Aber was willst du eigentlich bezwecken?

 

Willst du manuelle Änderungen unter HKLM machen dann funktionierst mit runas:

runas /user:computername\administrator regedit

und dann Datei / Importieren

 

wenn du Änderungen unter HKCU machen willst ist es schon komplizierter und dann würde ich die ganze Sache zentral per Policy machen (was natürlich bei HKLM auch geht):

 

PolicyMaker Registry Extension:

http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=55764

 

LG Gadget

Link zu diesem Kommentar

Hi,

 

An das MCSE-Board Rate-Team :D (außer zahni) [ironie off]:

 

hast ja recht... nächstes mal lese ich wieder nach bevor ich in meine Glaskugel schau :p

 

“Prevent Access to Registry Editing Tools” policy changes in Windows XP

http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Ben-us%3B831787&x=5&y=14

 

For example, in Windows NT 4.0 and in Windows 2000, if you type regedit /s filename.reg at the command prompt, you can import the filename.reg registry file into the registry, even though the Prevent Access to Registry Editing Tools policy is in effect.

 

EDIT: aha weiterlesen bringts doch in XP geht dies nämlich nicht mit regedit /s...

Teste ich gleich nochmal aus. :-)

 

You cannot run Registry Editor in silent mode on a Microsoft Windows XP Professional-based computer when you have the Prevent Access to Registry Editing Tools policy applied

 

 

LG Gadget

Link zu diesem Kommentar
hier nicht veröffentlicht !

 

Leider sind diese Möglichkeiten Sicherheitslücken für uns Admin´s.

Veto. Das ist keine Sicherheitslücke, denn der Benutzer braucht Schreibrechte in seinem Profil, um berechtigte Änderungen vorzunehmen, miest über Tools im Arbeitsplatzbereich aber auch anderen.

Und jedes Tool, dass irgendjemand mal schreiben würde, zu blockenund trotzdem dem Benutzer Schreibrechte zu gewähren, hm.....

Wer das nicht will, der muss mandatory Profiles einrichten, dann ist's zwar nicht Schluss mit Schreiben aber mit Änderungen speichern.

 

Und der Benutzer darf egal mit welchen Tools so gut wie nirgends in den wirklich sicherheitsrelevanten Teilen der Registry schreiben, also HKLM. Daher sehe ich das mit der Sicherheitslücke nicht so.

 

just my 2 cents

 

grizzly999

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...