Jump to content

Win2000Server langsam, braucht ewig,


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Board,

 

habe ein Windows 2000 Server Problem:

Seit ca. 10 Tagen ist kein Remotezugriff über PC-Anywhere mehr möglich, obwohl ISDN-Karte und Einstellungen alle korrekt sind. Das ist das kleinere Problem. Dabei fiel mir auf, das der Server auch nach komplettem Herunterfahren und anschließendem Neustart extrem lange braucht bis er zur Anmeldung kommt, ca. 5-10 Minuten, dann melde ich mich an, "Benutzereinstellungen werden übernommen", dies dauert weitere 15 Minuten, bis ich endlich auf die Oberfläche komme.

 

Das ging bisher alles recht flott, zusammen ca. 2-3 Minuten.

Es lassen sich keine Anti-Viren-Programme installieren, bzw. auch keine anderen Programme deinstallieren, hängt sich dabei auf, Abbruch nach ca. 1 Stunde.

Er kommt per IE auch nicht mehr ins Internet, Internetoptionen lassen sich öffnen, aber nicht der Reiter "Verbindungen", -->> reagiert nicht mehr, Abbruch nur durch Taskmanager möglich.

 

Hardware: Compaq ProLiant ML 370 G3, 2,4 GHz Xeon.

 

Alle Anwendungen, Oracle-Datenbank, SQL-Server, Exchange-Server laufen. Netzwerkzugriff ist möglich beiderseits, Remotedesktop vom Client auf Server funktioniert nach entsprechender Wartezeit.

 

Das einzige was ich ausführen konnte war MS-Programm zur Beseitigung von bösartiger Software, findet aber nichts, alles sauber...hoffentlich, meldet es jedenfalls.

 

Da der Server hinter einem Internet-Router sitzt (LANCOM) surfen alle clients über den Server, funktioniert auch noch. Nur eben am Server nicht.

 

Windowsupdates bis Anfang August sind drauf.

 

Da er sich so ausbremst (Proz-Auslastung < 5%) vermute ich einen Virus, kann aber keine entsprechende Software installieren, weder CA noch Antivir-Server....

 

Bin für jeden Tip dankbar und suche einen Lösung zum Booten von CD mit Anti-Viren-Programm für Windows 2000 Server.....

 

Danke vorab. :)

Geschrieben

Hi buitoni,

 

ich hatte bei einigen Anfang des Monats solche Probleme. Grund war hier ein Fehler in der APC Software. Ist evtl. eine APC Software dort installiert?Wenn ja, hier der Link zur APC KB: http://emea-de.apc.com/cgi-bin/emea_de.cfg/php/enduser/std_adp.php?p_sid=jEinQ8Oh&p_lva=&p_faqid=7276&p_created=1119891241&p_sp=cF9zcmNoPSZwX2dyaWRzb3J0PSZwX3Jvd19jbnQ9MzMxJnBfcGFnZT0x&p_li=

 

Grüße

Ernstl

Geschrieben

auf dem Server, danke für den Tip, werde das morgen früh probieren, habe das update gerade gezogen.

 

Ich suche aber immer noch die Möglichkeit einer Boot-CD mit gleichzeitigem Virenscan für Windows 2000 Server.

 

:confused:

Geschrieben

@Ernstl

Das war es, die APC-Software. Habe die neue Version runtergeladen, installiert im normalen Betriebsmodus, also nicht abgesichert, seit dem funktioniert wieder alles. BESTEN DANK.

Da wäre ich NIE drauf gekommen, muß doch noch mehr heise lesen.

 

@humpi

Danke für den Link

 

@IThome

Danke, den Link kannte ich schon.

 

:D :D :D

Geschrieben

Zum Thema Boot-CD mit Virenscanner.

 

In der aktuellen CT ist ein Projekt auf Basis von BartPE das eine Windows-Boot-CD samt Virenscanner (und vielen anderen Tools) mit sich bringt. Die Virensignatur wird dabei nach dem Booten online aktualisiert. Super Sache.

 

In einer älteren Ausgabe der CT entstand mit Knoppiccillin eine auf Knoppix basierte Boot-CD die zur Virensuche entgesetzt werden kann, ebenfalls mit Online Update der Signaturen.

Geschrieben
Hi buitoni,

 

ich hatte bei einigen Anfang des Monats solche Probleme. Grund war hier ein Fehler in der APC Software. Ist evtl. eine APC Software dort installiert?Wenn ja, hier der Link zur APC KB: http://emea-de.apc.com/cgi-bin/emea_de.cfg/php/enduser/std_adp.php?p_sid=jEinQ8Oh&p_lva=&p_faqid=7276&p_created=1119891241&p_sp=cF9zcmNoPSZwX2dyaWRzb3J0PSZwX3Jvd19jbnQ9MzMxJnBfcGFnZT0x&p_li=

 

Grüße

Ernstl

 

 

MEIN HELD!!!!

 

Da soll man mal draufkommen, hatte das gleiche Problem.

 

zur info man sieht das die apc dienste im status wird gestartet hängen bleiben.

was zur folge hat das man z.B in der Computerverwaltung keine eigenschaften auf geräte mehr machen kann, die netzerk-dfü verbindungen nicht aufbringt, der pc anywhere dienst sich nicht mehr starten lässt und vieles mehr.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...