Braintee 10 Geschrieben 26. August 2005 Melden Geschrieben 26. August 2005 Hallo, ich habe ein Problem und zwar, in einer Domäne gibt es 15 Benutzer und dazu passend 15 Rechner. Jetzt ist es so, das ich jedem Domänen Benutzer an seinem Computer lokale Adminrechte gebe damit er lokal alles machen kann. Wenn jetzt aber Benutzer sich an einem anderen Rechner anmelden, muss ich dort ja wieder dem jeweiligen Benutzer lokale Adminrechte geben und das kann mit der Zeit ziemlich aufwendige werden. Jetzt die Frage, wie kann ich das automatisieren bzw. anders Einstellen das jeder Benutzer der sich woanders anmeldet, lokal Adminrechte hat ? Gruß Braintee
WSUSPraxis 48 Geschrieben 26. August 2005 Melden Geschrieben 26. August 2005 Eine andere Frage ? Und die ist grundsätzlich ? Warum brauchen die Benutzer lokale Adminrechte ?
mover 10 Geschrieben 26. August 2005 Melden Geschrieben 26. August 2005 Hallo Braintee, schau mal hier: http://www.mcseboard.de/showthread.php?t=69571&highlight=eingeschr%E4nkte+Gruppen Gruss mover
DLensing 14 Geschrieben 26. August 2005 Melden Geschrieben 26. August 2005 Hallo, wenn du es trotzdem noch durchführen möchtest, nimm doch einfach die Gruppe "Domain\Domain-Users" in die Gruppe der lokalen Administratoren am PC auf. Somit ist jeder Domänenbenutzer automatisch lokaler Admin.
Braintee 10 Geschrieben 26. August 2005 Autor Melden Geschrieben 26. August 2005 Ersteinmal DANKE an alle, :) :) @ Arnd Eine andere Frage ? Und die ist grundsätzlich ? Warum brauchen die Benutzer lokale Adminrechte ? das ist jetzt nicht dein ernst, das du mich das fragst oder ? Du bist doch Board Veteran da hatte ich eigentlich damit gerechnet das man sich die Frage allein beantworten kann. @ DLensing danke so habe ich es mir am Anfang auch gedacht aber ich wollte eben nicht an jeden Rechner das einstellen. Aber jetzt ist es schon passiert und ich habe es an allen Rechner von Hand eingetragen. Alle anderen Schritte mit Gruppenrichtlinien usw. dauerten mir für 15 Rechner zu lange. Gruß Braintee
Hr_Rossi 10 Geschrieben 26. August 2005 Melden Geschrieben 26. August 2005 hi wäre es dies gewesen ?? http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Zentrale_Vergabe_lokaler_Berechtigungen.htm http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/Richtlinien_pro_Benutzer_einrichten.htm lg
PAT 10 Geschrieben 26. August 2005 Melden Geschrieben 26. August 2005 @ Arnddas ist jetzt nicht dein ernst, das du mich das fragst oder ? Du bist doch Board Veteran da hatte ich eigentlich damit gerechnet das man sich die Frage allein beantworten kann. So abwegig finde ich die Frage gar nicht. Allgemein sollte man es vermeiden, Usern Adminrechte zu geben. Also was bitte ist an dieser Frage unprofessionell? Aber jetzt ist es schon passiert und ich habe es an allen Rechner von Hand eingetragen. Alle anderen Schritte mit Gruppenrichtlinien usw. dauerten mir für 15 Rechner zu lange. :suspect: Also, ich denke, Du solltest Dich mal ein bischen tiefer mit der Materie beschäftigen. Gruppenrichtlinien sind u.a. dazu da, sich die Verwaltungsaufgaben zu erleichtern. Ein manuelles Eintrage an 15 Rechnern hättest Du Dir mit einer Gruppenrichtlinie sparen können. Also, wieso sollte es mit einer Gruppenrichtlinie zu lange dauern?
Gadget 37 Geschrieben 27. August 2005 Melden Geschrieben 27. August 2005 Hi, zwecks Non-Admin: @ Arnddas ist jetzt nicht dein ernst, das du mich das fragst oder ? Du bist doch Board Veteran da hatte ich eigentlich damit gerechnet das man sich die Frage allein beantworten kann. Wenn man nichts von der Materie versteht sollte man den Mund nicht zu groß aufreisen: 1. Sicherheitsgrundregel überhaupt: Mit Administratorrechten wird nicht gearbeitet! https://www.mcseboard.de/showthread.php?t=66853 LG Gadget
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden