mr.toby 11 Geschrieben 12. August 2005 Melden Geschrieben 12. August 2005 Hallo, Was nutzt ihr für Backup Programme ? ich persönlich benütze veritas Backup ... 9.1 das ist aber relativ kompliziert gibts irgendwo einfacherere ? dann habe ich noch eine Frage! Kennt ihr irgend ein gutes image Programm das ich vom server aus images auf meine clients einspielen kann und muss in den client nur ne bootfähige cd oder diskette einlegen? mfg toby
phrator 10 Geschrieben 12. August 2005 Melden Geschrieben 12. August 2005 Vor langer Zeit haben wir mal Arcserv verwendet. Als ich dann Veritas gesehen habe, war ich begeistert. Seitdem will ich nichts anderes mehr. (Kenne aber außer dem alten ArcServ auch nicht viel mehr;)
fusselbirne 10 Geschrieben 13. August 2005 Melden Geschrieben 13. August 2005 Hi mr.toby, also ich nutze "Acronis true Image", damit kannst du ein " Bootfähiges Notfallmedium" auf CD erstellen, und das Image auf Brenner, Festplatte, USB- oder Netzlaufwerk speichern / zurückspielen.
mr.toby 11 Geschrieben 13. August 2005 Autor Melden Geschrieben 13. August 2005 Aber Acronis hab ich auch schon mal kurz getestet da kann man ja nur ein Backup vom System machen oder? und nicht z.b wie beim Veritas auf platte a 2 verzeichnisse und auf b 5 verzeichnisse ??
fusselbirne 10 Geschrieben 14. August 2005 Melden Geschrieben 14. August 2005 Moin mr.toby, stimmt, Acronis macht ein komplettes Backup. Dachte du wolltest regelmässig eine Sicherung machen und bei bedarf zurückspielen. Zur Sicherung einzelner Verzeichnisse nehme ich das XP Bordmittel "NT-Backup".
mr.toby 11 Geschrieben 14. August 2005 Autor Melden Geschrieben 14. August 2005 aber acronis is auch geil für ein vollständiges backup
Drizzt 10 Geschrieben 14. August 2005 Melden Geschrieben 14. August 2005 Also ich benutze inzwischen ebenfalls Veritas 9.1. für unsere Windows Server. Haben das vorher mit Tivoli / IBM gemacht. Ist inzwischen ziemlich beruhigend, das ich die Möglichkeit hab, unter Exchange einzelne Postfächer oder E-Mails wiederherzustellen. Vorher hätten wir dafür die komplette Exchange Datenbank zurückspielen müssen. Des Weiteren verwende ich für die schneller Wiederherstellung von Dateien noch die Volume Schattenkopie. Gruß Drizzt
Mr. Flash 10 Geschrieben 17. September 2005 Melden Geschrieben 17. September 2005 Hallo, habe seit kurzem Veritas 10 im Einsatz. Ich finde es nicht schlecht, kostet allerdings etwas Einarbeitungszeit. Für das Backup (Image) von Clients ist Symantec LiveState™ Recovery zu empfehlen. Das kann im laufenden Betrieb Images erstellen, entweder komplett oder inkrementell. Es gibt dazu auch eine Serververwaltungssoftware von der aus man das zentral alles einstellen kann (geht aber auch ohne wenns nicht zu viele Clients sind). Tschau Martin
hochfrequenzG5 10 Geschrieben 17. September 2005 Melden Geschrieben 17. September 2005 Hallo wir verwenden bei uns in der Firma: - zum Backup auf Tapes und Festplatten: Retrospect Server 7 von Dantz - zum kompletten Image ziehen: Acronis True Image Server 8 - zum Aufsetzen neuer Clients: RIS Server von windows 2003 Jede Software erfüllt ihren Zweck hervorrangend! Gruß Björn
TobiasNYSE 10 Geschrieben 18. September 2005 Melden Geschrieben 18. September 2005 Datensicherung mit ArcServe, da man damit fast jedes Szenario bewältigen kann. Image erstelle ich mit Acronis True Image Server, halte es für besser als z.B. Norton Ghost
Stoaner 10 Geschrieben 22. September 2005 Melden Geschrieben 22. September 2005 Hallo. Als Backup SW benutze ich Veritas Backup Exec 10. Images ziehe ich mir mit DriveSnapShot . Gruß Torsten
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden