Jump to content

SKYDSL - 3 Haushalte - 1 Gateway ?!?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo und vielen Dank, dass ihr mich lest ;)

 

Also ich habe euch erfahrenen Netz Gurus ne richtig derbe Aufgabe :

ich muss in 2 Wochen 1 Haus vernetzen - 3 Stockwerke - 1 Kellerraum 4 PCS also.

- es wird im Haus wirklich KAUM etwas downgeloadet - nur chatten, surfen und emails.

- eine ISDN Flatrate ist vorhanden, es wird das "SKYDSL M" Paket verwendet (Volumen bis 3GB)

 

nun geht es leider wirklich NUR über SkyDSL - denn :

 

- SDSL damned expensive (188 eur aufwärts)

- ADSL nicht verfügbar (in 5 Jahren mal...)

- ISDN & Analog Flatrates gibbet nimmer *heuuul

- Kabelanschluss liegt dort nicht (evtl in 2 Jahren..)

meine Aufstellung für euch ist grafisch einzusehen unter :

 

http://www.helbig-design.de/mcse/index.htm

 

Meine Fragen über die "EINFACHSTE" Lösung (W2k3 Server und Linux vorhanden) :

 

- Welches Betriebssystem sollte auf Gateway (Ich Frage das bzgl. RAS und Routing Funktionalitäten...) ?

- Ist diese Lösung vom Prinzip her ideal für ein solches Netz oder würde jemand was

anderes vorschlagen ?

- Hat jemand Erfahrungen mit einem solchen Netzaufbau (SkyDSL mit mehreren PCS..) ?

 

Ich dank euch allen im Voraus !

 

|1001|

Link to comment

Hi |1001| !

Ich finde Deine Info´s etwas verwirrend !

- eine ISDN Flatrate ist vorhanden

- ISDN & Analog Flatrates gibbet nimmer *heuuul

 

Hast Du nun eine Flatrate als Rückkanal - oder nicht ! :confused: :shock:

 

Wenn keine Flatrate für den Rückkanal verfügbar ist, würde ich die Finger davon lassen (als "Auftragnehmer"). Das schlägt dann immer auf Dich zurück, wenn SkyDSL wieder mal lahmt - Du kannst keine Bandbreitengarantien geben, da Du keine Einfluß darauf hast.

Wenn eine Flatrate als Rückkanal bestehtet, können sich die Haushalte notfalls ja die 64 KBit teilen - ohne Mehrkosten (keine wirklich erfreuliche Alternative) - und den Zugewinn von SkyDSL mitnehmen, wenn der mal spürbar ist..

Ansonsten müßtest Du auf einen Sat-Anbieter mit Rückkanal via Sat ausweichen (= weitaus größerer Mehrkosten) und für die Haushalte kalkulieren, was es kostet - und welche Bandbreiten es bringen könnte.

 

Wenn es Dir allerdings nur um die technische Realisierung eines Netzwerkes mit Deinen Vorgaben geht - da bist Du hier im falschen Board. Da bist Du bei SkyDSL besser aufgehoben. ;)

Link to comment

also eine ISDN Flatrate gibts nur bei SkyDSL, dafür entfällt dann aber die Volumen-Flat für die Schüssel.

 

wie gesagt : sobald es losgehen "würde" - ist auch eine ISDN Flatrate vorhanden...

 

Danke für den Link zu Broadnet, ich werd das mit dem SDSL Angebot mal abklären

 

ThX

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...