jostrn 13 Posted August 2, 2005 Report Share Posted August 2, 2005 Hallo, ich möchte meine Routingkenntnisse am W2k3-Server vertiefen und habe in eine Testkiste dafür ein paar Netzwerkkarten eingesteckt (2x normal, 2x4Port = 10 Ports). Jetzt scheitere ich aber schon an einer sehr einfachen Konfiguration mit vier Netzwerkkarten: 1. Adapter: 192.168.1.1 / 255.255.255.0, als Default-GW 192.168.1.2 2. Adapter: 192.168.2.1 / 255.255.255.0 3. Adapter: 192.168.3.1 / 255.255.255.0 4. Adapter: 192.168.4.1 / 255.255.255.0 Zwei Rechner an Adapter 2 und 3 können sich gegenseitig nicht anpingen (timeout). Der Rechner an Adapter 2 kommt über das Gateway ins Internet, der Rechner an Adapter 3 bekommt auch hier einen timeout. Beide Rechner können alle 4 Adapter des W2k3 erfolgreich anpingen. Was mache ich falsch? Sind die Subnetzmasken nicht ok? Quote Link to comment
lefg 276 Posted August 2, 2005 Report Share Posted August 2, 2005 Hallo, zwischen den einzelnen Subnetzen soll also ein routing geschehen. Wie ist das konfiguriert? Durch Eingabe von statischen Routen oder wurde RRAS installiert und ist dazu RIP(Routing Information Protocol) für dynamisches Routing in Betrieb? Gruß Edgar Quote Link to comment
klausk 10 Posted August 2, 2005 Report Share Posted August 2, 2005 Die Rechner und das INET-GW kennen die Routen ins alle Netze? Welches Standard-GW ist bei den Clients eingetragen? Quote Link to comment
Johan.Wolff 10 Posted August 5, 2005 Report Share Posted August 5, 2005 RIP reicht als Protokoll. Du musst natürlich alle Adapter für Routing angeben ==> Routing/Ras. Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.