Cyberjojo 10 Geschrieben 28. Juli 2005 Melden Geschrieben 28. Juli 2005 Hallo Boardies, ich habe folgendes Problem, in einer Firma soll ein neues Warenwirtschaftprogramm installiert werden. Das Programm soll an 2 Standorten funktionieren. Die Herstellerfirma der Software sagte zu mir das ich das am einfachsten über Terminal Clients machen kann. Das heisst ich brauche einen Server mit win2k3. Auf den Clients (2 lokal, 1 in der Ferne) ist win XP installiert. Frage: Was muss ich denn jetzt genau auf dem Server einrichten (wie)? Was muss an den Clients eingestellt werden? Ist das für jemanden der noch nie wirklich mit win2k3 gearbeitet hat zu schaffen?
Dr.Melzer 191 Geschrieben 28. Juli 2005 Melden Geschrieben 28. Juli 2005 Das ist alles nicht so schwer, als erstes empfehle ich dir unsere Boardsuche. Das Thema hatten wir schon mehrfach mit guten Ansätzen. Alle Fragen die du dann noch hast stellst du hier einfach. So klappts auch mit dem Server. ;)
Cyberjojo 10 Geschrieben 29. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2005 So, ich habe die Suche benuzt und auch einiges gefunden. Ich habe das jetzt so verstanden: Auf dem 2k3 (SBS) Server Terminal Server installieren. Hat sich so gelesen als ob das gar kein Problem sein sollte. Einen dyndns Account einrichten. Nun doch noch eine Frage: Es hiess das ich auf den Clients dann den RDP Dienst starten soll. Der läuft ja sowieso. Aber wie komme ich nun auf den Server? Ich muss doch irgendwo die Serveradresse eingeben.
Ernst3 10 Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Hallo, du mußt dich bei Dyndns reg. (Kostenlos bis 5 Account). z.B. Frimennamen.dyndns.de Dann deinem Router die Dyndnsadresse und deinem Passwort und Name wie du bei Dyndns reg bist eintragen. Im Router machst du eine weiterleitung auf den Terminalserver mit dem Port 3316 (das prüfe bitte noch mal) Auf dem Clint trägst du dann beim RDP die Dyndns adresse ein. Dann solte es gehen. Sollte dein Router das nicht bitten , den eintrag für Dyndns . Dann google mal ein einem tool der das übernimmt. (sorry habe es chon lange nicht merh gemacht, mirist der name entfallen) Viel Glück.
il_principe 11 Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 hi, "Auf dem 2k3 (SBS) Server Terminal Server installieren. Hat sich so gelesen als ob das gar kein Problem sein sollte." Genau das wird ein Problem. Der SBS Server bietet keinen TerminalServer im Anwendungsmodus. Hierzu brauchst du einen separaten TerminalServer. lg il_principe
Cyberjojo 10 Geschrieben 29. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Aha, gut zu wissen. Also brauch ich für diese Zwecke den "großen" Server. Das wird natürlich erheblich teurer. Was habe ich denn sonst noch für möglichkeiten um mein anliegen zu realisieren. Jemand ne Idee?
Dr.Melzer 191 Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Was habe ich denn sonst noch für möglichkeiten um mein anliegen zu realisieren. Jemand ne Idee? Keine die nicht gegen die Lizenzbestimmungen verstoßen würden.
Cyberjojo 10 Geschrieben 29. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Das will ich auch nicht. Ich dachte vielleicht gibts ein Programm von einem Drittanbieter, oder vielleicht auch eine ganz andere Möglichkeit die beiden Standorte zu vernetzten.
Dr.Melzer 191 Geschrieben 29. Juli 2005 Melden Geschrieben 29. Juli 2005 Da wir dir nichts anderes übrig bleiben als einen richtigen Server zu kaufen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden