Jump to content

SSL Zertifikat


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hi all,

 

wir haben auf einem Webserver (IIS 5.0) https Seiten. Dafür haben wir ein selbsterstelltes Zertifikat . Beim Aufruf einer https Seite braucht der IE ca. 20 Sekunden bis er mir die Warnung anzeigt, das dieses Zertifikat von einer nicht vertrauenswürdigen Firma ausgestellt wurde. Opera und Firefox bringen diese Meldung sofort.

Gibt es eine Möglichkeit, diese Abfrage beim IE ohne Eingriff beim Clienten zu beschleunigen?

Ein öffentliches Zertifikat scheidet wegen Sparen aus. ;-)

Link to comment

Hi humpi,

 

bei mir kommen die 20 Sekunden nicht mehr, wenn ich das Root-Zertifikat auf dem PC installiere, der den IE nutzt.

Dann klappt das Zugriff auch schnell.

 

Kurzanleitung für Windows CA:

Am Root-Cert-Server öffnest Du die Zertifikate Konsole (vom Computerkonto) und exportierst dann das Stammzertifikat aus dem Ordner "Eigene Zertifikate" in eine Datei. Diese kannst Du mit einem Doppelklick auf dem Client installieren und er vertraut allen von dort ausgegebenen Zertifikaten.

 

Gruß

Andre

Link to comment

Hi,

langsam kommt Licht ins Dunkle. Es ist also normal für den IE, 20 Sekunden für das "Prüfen" des Zertifikates (eigenes oder gekauftes) zu brauchen. Was ist da anders als bei anderen Browsern?

Weiterhin heisst das, wenn der Client das Zertifikat nicht importiert, dauert es immer so lange.

In unserem Falle ist es eine Verkaufsseite, die der Client aus dem Internet nur einmal aufruft. Also wird dort das Zertifikat wahrscheinlich nicht importiert.

Fazit: Ich komm um die 20 Sekunden nicht rum, richtig?

Link to comment
Die 20 Sekunden bekommst du weg, wenn das Zertifikat der Root-Zertifizierungsstelle auf dem Client installiert wird. Nicht das Cert des Webservers.

Bei deiner eigenen CA-Infrastruktur also die allererste Zertifizierungsstelle, die sich selbstzertifiziert hat.

 

Gruß

Andre

Nein, die bekomme ich damit nicht weg, denn die Überprüfung des CDPs schlägt trotzdem fehl. könnte gehen, wenn man in den Internetoptionen/Erweitert/ dort unter Sicherheit den Haken bei "Auf zurückgezogene Serverzertifikate überprüfen (Neustart erforderlich)" rausnimmt.

 

grizzly999

Link to comment
Aber zum Thema teuer/sparen. Ein Kunde von mir hat neulich für seinen Webserver öffentliche Zertifikate gekauft. Bei TC Trust Center unter 150€/jahr (ich glaube 120€). Das ist wirklich nicht teuer..... finde ich.

 

Bei der Telekom gibts fürs gleiche Geld ein öffentliches Zertifikat. Die Folgejahre sind dann aber billiger.

 

Auch wir setzen ein Telekom-Zertifikat ein. Solche "echten" Zertifikate haben den schmeichelhaften Vorteil, dass jeder aktuelle Browser diese ohne Murren, nachfragen etc. akzeptiert. Beispiel IE: mal auf "Stammzertifikatupdate" innerhalb von Windowsupdate geachtet?

 

Eine Installation ist nicht notwendig, da der Browser die Zertifizierungsstelle kennt und dieser vertraut. Macht sich gut im Internetcafe oder wenn man generell an fremden Rechnern sitzt. Da hat man vielleicht gar keine Rechte zu irgendwas ;-)

 

grüße

 

dippas

Link to comment

Hallo humpi,

ich schalte mich mal auf.

Kann nur soviel sagen, dass mich der IE bzgl. SSL-Certs auch ziemlich nervt. Keiner macht so viel Probs wie dieser tolle Browser....(Letztens sogar mal ein DNS-Fehler, weil das Cert abgelaufen war...klar!)

 

Die lange Antwortzeit kann ich allerdings net bestätigen. Hab auch eigentlich nur Certs aufm Indianer statt aufm IIS...

Link to comment

Hi,

für unsere Webprogrammierer zählt nur der IIS und der IE. Das Zertifikat haben wir uns selber gebastelt. Ist dadurch natürlich nicht öffentlich registriert. Das da eine Warnung kommt, damit kann ich leben. Aber das das beim IE 20 Sekunden dauert, nervt doch schon. Besonders weil es eine Verkaufsseite ist. Da der Indianer nur http Seiten liefert, habe ich dort noch keine Erfahrungen mit Zertifikaten. Ausser das er immer läuft. ;-)

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...