Bavaria 10 Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 freu das klappt und in Verbindung mit dem Dell Auto Poweron kannst morgens dne Pc starten lassen und abends geht er von alleine aus. sehr geil habt vielen dank
lefg 276 Geschrieben 18. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Das Shutdown muss auch ohne vorhergehendes Abmelden funktionieren, ich habe das schon getestet.
lefg 276 Geschrieben 18. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 18. Juli 2005 freu das klappt Was war es jetzt?
Bavaria 10 Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 zu früh gefreut, weil ich müsste damite s klappt den Bildschirmschoner rausnehmen. Der Bildschirmschoner hat bei uns aber die Funktion bei reaktivierung das Passwort zu verlangen. Ich müsste also den ganzen tag ohne Screensaver arbeiten und dann irgendwann nach Diesntschluß eine abmeldung per skript veranlassen und wieder später poweroff. Mist, wie gesagt handelt sich um w2ksp4 pcs. schade
lefg 276 Geschrieben 20. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2005 Ich schau mir das nachher mal an. Was sind deine Anforderungen genau? 1. W2k & Screensaver & Logout & Poweroff || 2. W2k & Screensaver & Poweroff Gruß Edgar
Bavaria 10 Geschrieben 20. Juli 2005 Melden Geschrieben 20. Juli 2005 danke für deine Mühe Nr. 2 wie gesagt die Maschinen sperren sich per Screensaver(Anmeldeschirm Modus) nach einer bestimmten Zeit. Abends um 23:00 sollen sie halt runtergefahren werden.
lefg 276 Geschrieben 20. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 20. Juli 2005 Einen zeitgesteuerten Shutdown mache ich mit psshutdown(sysinternals.com) vom 1.DC aus (Scheduler und Batch). net view > c:\shutdown.txt type c:\shutdown.txt @echo off for /F %%e in ('findstr "\\R201" c:\shutdown.txt') do c:\winnt\psshutdown.exe %%e -u administrator -p 19rothe49 pause
Bavaria 10 Geschrieben 20. Juli 2005 Melden Geschrieben 20. Juli 2005 hmm und du meinst der kann die Pc Sperrung umgehen? Ich hatte das Sysinternal Programm mal drauf und der Pc war gesperrt , meine mich zu erinnern das dann der countdown von 30sec runterzählt, aber dann bei gesperrtem Pc nichts passiert. Weisst du das was anderes?
WarriorHell 10 Geschrieben 20. Juli 2005 Melden Geschrieben 20. Juli 2005 die Lösung auch für w2k http://www.computerbild.de/programme/lockspro.exe hebelt auch die Pc Sperrung aus
X-Kosh 10 Geschrieben 8. Dezember 2005 Melden Geschrieben 8. Dezember 2005 kann man das Script auch mit NT Clients verwenden????
X-Kosh 10 Geschrieben 9. Dezember 2005 Melden Geschrieben 9. Dezember 2005 So ich bins mal wieder ... nachdem ich es jetzt mit verschiedenen Testbenutzern getestet hatte (und dabei alles funktioniert hat) hab ich es jetzt produktiv einsetzen wollen. Hab in der Gruppenrichtlinie angegeben das ein BAT Script gestartet wird: schtasks /delete /TN Logoff /F schtasks /create /TN Logoff /TR "\\hfd\netlogon\logoff.vbs" /SC BEILEERLAUF /I 1 /ru System nun habe ich aber bei den den meisten Usern gleich 2 Probleme. Zum einen, wenn schon ein anderer Benutzer sich an dem Rechner angemeldet hatte, bekomme ich die Meldunf "Zugriff verweigert", sprich der neue Benutzer kann nciht das Logoff Script des andern Users löschen und seines auch nicht erstellen. Und zum anderen, wenn sich ein User das erste mal anmeldet, wird zwar ein Job angelegt, aber nciht ausgeführt?! Als Fehlermeldung erhalte ich, dass der Task zwar angelegt wurde, aber das er nicht ausgeführt werden kann, da die Kontoinformationen nicht festgelegt werden konnten. Hat da bitte einer eine Idee?
lefg 276 Geschrieben 9. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2005 Hallo, wird die Batch in der Benutzerkonfiguration gestartet? Ich meine, es in der Computerkonfiguration gemacht zu haben. Steht das nicht in meinen Ausführungen. Gruß Edgar
X-Kosh 10 Geschrieben 9. Dezember 2005 Melden Geschrieben 9. Dezember 2005 ah.....ich wollte es eigentlch nur bei manchen Usern einrichten, da das Script nicht bei allen usern aktiv sein soll
lefg 276 Geschrieben 9. Dezember 2005 Autor Melden Geschrieben 9. Dezember 2005 Hast du mal ausprobiert, wie es ist, falls das Skript in der Computerkonfiguration ausgeführt wird? Ich habe es bei mir nachgesehen, das Skript wird in der Benutzerkonfiguration ausgeführt. Bei jedem Neustart des Rechners wird der Task neu eingetragen(vom System). Ausführend für den Task ist das System, diese muss auch das Recht zum Ausführen des Skriptes zum Logoff, Shutdown haben. Falls das nicht funktioniert, dann ist etwas verdreht, sage ich mal. Wurden auch die VBS von RvdW verwendet, die ich getestet habe, oder wurde da etwas anderes versucht?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden