Binchen 10 Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Habe leider hier im Forum noch im I-Net einen treffenden Beitrag gefunden. Möchte gerne das am Desktop das Symbol "Arbeitsplatz" mit dem Rechnernamen Angezeigt wird. Also so: "Arbeitsplatz_Mein-Pc" Die Beiträge die ich gefunden habe funktionieren unter Windows-XP leider nicht. Optimal währe es ein ADM Template welches man in die GPO Einbinden kann. Habe hier auch einen Link für so ein ADM Template welches unter W2K und XP leider nicht funktioniert.: ADS Template oder ich zu du* bin dieses richtig Abzuspeichern.
humpi 11 Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Hi, Mit dem Programm "REGEDIT" sucht man den Registry-Key HKEY_CLASSES_ROOT\ CLSID\{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D und löscht dort den Eintrag "Arbeitsplatz". Nun legt man einen neuen Wert ohne Namen an, aber als Datentyp REG_EXPAND_SZ. Diesem Wert kann man nun die Variable %USERNAME% oder %computername% zuweisen.
FLOST 10 Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Oder man macht einen rechtsklick auf das Symbol und wählt umbenennen.
lefg 276 Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Hi, Mit dem Programm "REGEDIT" sucht man den Registry-Key HKEY_CLASSES_ROOT\ CLSID\{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D und löscht dort den Eintrag "Arbeitsplatz". Nun legt man einen neuen Wert ohne Namen an, aber als Datentyp REG_EXPAND_SZ. Diesem Wert kann man nun die Variable %USERNAME% oder %computername% zuweisen. Hallo Humpi, ich bin wohl zu bl***, es ist zu spät oder etwas anders. ;) Ich nehme an, der Tipp ist für XP. Mich interessiert das. Du nhast das sicher lauffähig. Kannst du bitte den Eintrag als Code in Thread stellem? Dank & Gruß Edgar
Sigma 10 Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Hi, im Pfad, den humpi angegeben hat, muß die Variable "LocalizedString" auf den gewünschten Wert geändert werden, z. B. auf %USERNAME%s Computer. Die Änderungen werden bereits beim nächsten Aktualisieren des Desktops übernommen. Manipulationen am Wert des Standardeintrags waren bei mir (XP Pro) nicht notwendig. Hab das per Google gefunden hier (Listing 5). Tschau, Sigma
sven1810 10 Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Sigma hat recht ich habe das auf unseren Terminalservern auch so eingerichtet. [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Classes\CLSID\{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D}] @="Arbeitsplatz" "LocalizedString"=hex(2):..... Den rest spare ich mir mal da nun eh nur Hexcode folgt. Am Besten diesen Schlüssel suchen und den String direkt unter Regedit ändern, so z.b. Arbeitsplatz %USERNAME% auf %COMPUTERNAME%. Gruß Sven
Binchen 10 Geschrieben 25. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 25. Juni 2005 Danke das mit "LocalizedString" wars. Währe schön gewesen wenn es ein Template gegeben hätte,dieses könnte man Wunderbar in der Domäne Einbinden. @hmpi: >Nun legt man einen neuen Wert ohne Namen an< Dieses verstehe ich nicht ganz, (ohne Namen ) sicher nicht unter XP. PS: regedit.exe und regedt32.exe davon hab ich schon mal gehört, weiß aber nicht was ich damit Anfangen soll: :D
lefg 276 Geschrieben 25. Juni 2005 Melden Geschrieben 25. Juni 2005 Hallo, Mit einer -reg-datei REGEDIT4 [HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{20D04FE0-3AEA-1069-A2D8-08002B30309D}] "LocalizedString"=hex(2):25,55,53,45,52,4e,41,4d,45,25,27,73,20,43,6f,6d,70,75,74,65,72,00 wird erreicht LocalizedString Reg_Expand_SZ %USERNAME%'s Computer Ein Neustart ist erforderlich. Bei einem Einzelrechner ist die Änderung natürlich auch von Hand vornehmbar. Für eine Domäne ist zu überlegen, sucht man eine bereits bestehende administratvine Vorlage oder baut sie selbst. Das Konvertieren einer .reg-Datei zur .ADM ist mit reg2adm möglich. Die ADM muss dann in die Administrativen Vorlagen des DC importiert werden. Nach Übernahmne auf einen Client wird direkt die Registry geändert.
Sigma 10 Geschrieben 25. Juni 2005 Melden Geschrieben 25. Juni 2005 Hi, bei mir war kein Neustart erforderlich. Hast Du W2k oder eine Domäne? Ich hab nur auf meinem Heim-PC getestet. Ein Druck auf F5 war völlig ausreichend. Tschau, Sigma PS: LocalizedString Reg_Expand_SZ %USERNAME%'s Computer Es heißt in meinem Fall "Sigmas Computer", deshalb gehört da kein Apostroph hin. ;)
lefg 276 Geschrieben 25. Juni 2005 Melden Geschrieben 25. Juni 2005 Hast Du W2k oder eine Domäne? Beides Es heißt in meinem Fall "Sigmas Computer", deshalb gehört da kein Apostroph hin. Richtig, in deutsche Schreibweise ist das nicht üblich. Ich habe das unkritisch so übernommen. :)
lefg 276 Geschrieben 25. Juni 2005 Melden Geschrieben 25. Juni 2005 bei mir war kein Neustart erforderlich. Bei mir geht es auch mit F5.
Sigma 10 Geschrieben 25. Juni 2005 Melden Geschrieben 25. Juni 2005 Ok, ich hatte mich schon gefragt, warum das erst bei WnXP möglich sein soll. Tschau, Sigma
lefg 276 Geschrieben 25. Juni 2005 Melden Geschrieben 25. Juni 2005 Ok, ich hatte mich schon gefragt, warum das erst bei WnXP möglich sein soll. Ein Fehlschluss vor mir Aufgrund vonMit dem Programm "REGEDIT" ... .. Nun legt man einen neuen Wert ohne Namen an, aber als Datentyp REG_EXPAND_SZ. Ich versuchte an einem W2k mit Regedit einen REG_EXPAND_SZ anzulegen. Dafür gibt es keine Option. Bei XP wurden die beiden Registryeditoren zusammengeführt. Jedenfalls ist es dort mit regedit möglich.
Das Urmel 10 Geschrieben 26. Juni 2005 Melden Geschrieben 26. Juni 2005 nun lefg, dann nimmst du in W2K halt regedt32, und schon gehts.
lefg 276 Geschrieben 26. Juni 2005 Melden Geschrieben 26. Juni 2005 dann nimmst du in W2K halt regedt32, und schon gehts.das habe ich ja auch gemacht.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden