Jump to content

Vorgehensweise beim verteilen von Skripts


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Hallo,

 

wollte mal nachfragen, inwiefern es möglich ist, logon Skripte in einem Peer-to-Peer Netzwerk zentral zu verteilen. AD Aufbau ist derzeit leider noch nicht möglich. Wir haben nur einen Server (Standalone). Wo bei den Clients müsste denn solch ein Skript liegen, damit es unabhängig vom angemeldetem Benutzer gestartet wird?

 

 

Gruß

 

Heinzelrumpel

Link to comment

morgen heinzelrumpel,

 

AD Aufbau ist derzeit leider noch nicht möglich. Wir haben nur einen Server (Standalone).

ein server reicht vollkommen aus um eine ad aufzubauen :)

 

ansonsten würde es kompliziert werden. du müsstest das script in der gruppenrichtlinie (gpedit.msc) der lokalen computer hinterlegen. am besten unter benutzerkonfiguration --> Windows-Einstellungen --> Skripts --> Anmelden, damit es unabhängig vom benutzer gestartet wird. dort eine freigabe vom server nehmen, auf dem jeder ändernrechte hat, beispielsweise: \\server\freigabe\logon.cmd

 

aber wie gesagt, wenn ein server vorhanden ist, bau die ad auf, damit hast du es um einiges leichter. die o.g. einstellungen musst du ansonsten an jeden rechner eingeben, soviel zur zentralen administration ;)

Link to comment

 

ein server reicht vollkommen aus um eine ad aufzubauen :)

 

 

:D yo, das bezug sich auch nicht aufs ad, sondern diente nur als reine info.

 

ad aufbau ist aber wirklich nicht möglich, damit wäre hier absolutes chaos angesagt, was es jetzt auch schon ist, aber noch überschaubar ;) . muss mich erstaml richtig ins netzwerk reinarbeiten, dann gibt es auch ein ad. bis dahin werde ich wohl meine sohle wohl etwas öfter erneuern müssen.

 

gruß

 

heinzelrumpel

Link to comment
ad aufbau ist aber wirklich nicht möglich, damit wäre hier absolutes chaos angesagt, was es jetzt auch schon ist, aber noch überschaubar ;)

Das Promoten eines Servers zum DC, das Anlegen der Benutzerkonten, wäre ein erster Schritt auf dem Wege aus dem Chaos.

Durch das Promoten entsteht auf dem Server ein Verzeichnis NETLOGON, das ist der geeignete (zu bevorzugende) Speicherplatz für Login-Skripte.

 

Viel Erfolg

 

Edgar

Link to comment
Wo bei den Clients müsste denn solch ein Skript liegen, damit es unabhängig vom angemeldetem Benutzer gestartet wird?
Für NT4.0 gab es dafür eine Empfehlung oder ein How To von MS. Es wurde auf der WS eine Struktur angelegt wie auf einem DC für das Verzeichnis Skripts, das als NETLOGON freigegebenen.

Das Thema wurde nach meiner Erinnerung auch hier am Board behandelt. Schätze, mit der Boardsuche gibt es weiteres.

 

Viel Erfolg

 

Edgar

Link to comment
Das Promoten eines Servers zum DC, das Anlegen der Benutzerkonten, wäre ein erster Schritt auf dem Wege aus dem Chaos.

Durch das Promoten entsteht auf dem Server ein Verzeichnis NETLOGON, das ist der geeignete (zu bevorzugende) Speicherplatz für Login-Skripte.

 

Viel Erfolg

 

Edgar

 

hi,

 

dachte das netlogon verzeichnis wäre für pre-windows clients, da diese nativ beim login nach solch einem verzeichnis suchen.

autostartordner scheidet aus, da das skript unabhängig vom benutzer gestartet werden muss.

versuche jetzt erstmal, das chaos zu ordner um dann auf ad umzustellen.

vielen dank für eure tipps.

 

gruß

 

heinzelrumpel

Link to comment
hi,

...

autostartordner scheidet aus, da das skript unabhängig vom benutzer gestartet werden muss.

...

 

heinzelrumpel

 

dann trags halt in der registry unter HKEY-LOKAL-MASCHINE->SOFTWARE->MICROSOFT->WINDOWS->CurrentVersion->RUN

ein dann startet das script benutzerunabhängig

 

oder soll es starten bevor man sich in windows einloggt?

Link to comment
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...