Jump to content

Netzwerkeinstellung als "Admin" verbieten


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

geht es um einen einzeplatz rechner oder rechner in der domäne?

 

Wenn PC in Domäne blende per policy die Netzwerkverbindungen aus das sollte den User schonmal beschäftigen, zusätzlich noch ausführen und die meißten stehen vor ein Problem ausser sie sind wirklich Administratoren :D

 

g

 

MacabroS

Geschrieben

Das geht auch, wenn es keine Domäne gibt. Öffne auf dem betreffenden Rechner 'gpedit.msc' und schau dich mal unter Benutzerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Netzwerk -> Netzwerkverbindungen um. Dort gibt es einige Einstellungen zu diesem Thema.

Geschrieben
geht es um einen einzeplatz rechner oder rechner in der domäne?

 

Einzelplatz-Rechner.

 

Benutzerkonfiguration -> Administrative Vorlagen -> Netzwerk -> Netzwerkverbindungen

 

Das habe ich getan. Folgende habe ich aktiviert:

 

- Zugriff auf Komponenteneigenschaften einer LAN-Verbindung nicht zulassen

- Zugriff auf Eigenschaften einer LAN-Verbindung nicht zulassen

- Aktivieren/Deaktivieren der Komponenten einer LAN-Verbindung nicht zulassen

- Aktivieren/Deaktivieren einer LAN-Verbindung zulassen

 

Das ist deaktiviert:

 

- Windows 2000 Netzwerkverbindungseinstellungen für Administratoren aktivieren

 

Der Rest ist "Nicht konfiguriert".

 

Mit obiger Einstellung kann einer User mit (Haupt)-Benutzerrechten nichts mehr an den LAN-Einstellungen ändern, der/die Admin(s) schon. Jetzt möchte ich einzelne User mit Admin-Rechten ebenfalls dieses Recht berauben.

 

Da die Richtlinien ja Registry-Schlüssel verwalten würde mich interessieren, wie ich das entweder per Ricthlinie oder Registry-Key hinbekomme, dass nur bestimmte User (die aber Admin-Rechte haben - [ja ich weiss, die könnten das dann ändern!]) die Eigenschaften der Netzkarte nicht öffnen können oder wenigstens nicht von den TCP-IP-Einstellungen.

 

Warum arbeitet er denn als Admin?

 

Das ist eine Entwickler-Arbeitsplatz-Station und die dort eingesetzte Software verlangt lokale Admin-Rechte.

 

Grüße, e2e4

Geschrieben

Das ist eine Entwickler-Arbeitsplatz-Station und die dort eingesetzte Software verlangt lokale Admin-Rechte.

 

Warum verwendet der Benutzer nicht die Sekundäre Anmeldung, um das Programm mit Administrator Rechten zu starten?

Geschrieben

Gerade bei Softwareentwickler-Maschinen sollte man administrative Rechte haben, weil die meisten IDE's sonst nicht sauber funktionieren, bzw. spätestens der Compiler oder Linker irgendwelche Meldungen spuckt.

 

Allerdings kann man von nem Softwareentwickler auch die notwendige Kenntnis uner Vernunft erwarten, das man ihn nicht eingrenzen muss.

Geschrieben
Allerdings kann man von nem Softwareentwickler auch die notwendige Kenntnis uner Vernunft erwarten, das man ihn nicht eingrenzen muss.

 

Die Eingrenzung soll hier nur auf die Einstellung der LAN-Karte erfolgen, denn gerade ;) Softwareentwickler haben ein "gefährliches" (Halb)-Wissen :)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...