Jump to content

Terminal Server Client ?!?!?!


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tag zusammen,

 

mag jetzt zwar doof klingen aber kann mir vielleicht mal einer sagen wie ich per Thin Client auf meinen WIN3K Server zugreifen kann ?

 

also ich verstehe ja dieses Remote Desktop Connection aber ist das jetzt nun diese Terminal Server funktion ?

oder wie macht man das sonst ?

 

oder gibt es da noch nen paar anderes Tools für ?

 

LG

Thomas

Geschrieben

mag jetzt zwar doof klingen aber kann mir vielleicht mal einer sagen wie ich per Thin Client auf meinen WIN3K Server zugreifen kann ?

 

Mit wievielen Clients?

 

also ich verstehe ja dieses Remote Desktop Connection aber ist das jetzt nun diese Terminal Server funktion ?

 

Remotedesktop verwendet eine abgespeckte Version der Terminaldienste. Standardmäßig sind auf einen 2k3 Server zwei Remotedesktopverbindungen und eine Konsolensitzung möglich. Für mehr gleichzeitige Verbindungen müssen die Terminaldienste installiert sein.

Geschrieben

ich habe 5 cals.

 

ich würde das gerne mal testen das ich z,B. in mein Notebook eine Diskette reinschiebe und dann das teil starte.

kannst du mir mal sagen wie ich das machen soll ??:-D

 

LG Thomas

Geschrieben

ich würde das gerne mal testen das ich z,B. in mein Notebook eine Diskette reinschiebe und dann das teil starte.

kannst du mir mal sagen wie ich das machen soll ??:-D

 

Das ist nicht meine Baustelle. Da sind die Terminalserver Experten gefragt. ;)

Geschrieben

Hallo Tom-Cat,

 

du musst zuerst die Temrinaldienste auf dem Server installieren....danach wird dir auf dem Server der Client abgelegt, den du dann auf dem Notebook verwenden kannst um den Terminalclient zu installieren.....bin jedoch auch kein Terminal-GURU

 

Gruss LANIAC

Geschrieben

...eigentlich muss man mit modernen Maschinen, auf denen vor allem schon ein OS installiert ist nicht mehr mit Disketten booten......dies war eigentlich früher eher der Fall als noch wirkliche Terminals ohne Harddisks und so eingesetzt wurden....

 

Gruss LANIAC

Geschrieben

ja ich habe das Verzechniss ja schon das heisst "tsclient" aber dort ist nur diese Remote Desktop Connection drinne.

 

ich brauche was zum booten von Diskette (habe ja auch noch alte rechner hier rumstehen)

 

ich meine in Windows 2000 Server gab es so ein Menüpunkt (Client Disk erstellen oder so )

 

das habe ich in Win3k nicht gefunden....

 

bin habe keine ahnung mehr ..

 

LG Thomas

Geschrieben

ich brauche was zum booten von Diskette (habe ja auch noch alte rechner hier rumstehen)

 

Ich bin wie gesagt kein Spezialist was Terminalserver angeht, aber ich würde erstmal bezweifeln, das man Bootdisketten erzeugen kann, um alte Clients über Netzwerk zu booten.

 

ich meine in Windows 2000 Server gab es so ein Menüpunkt (Client Disk erstellen oder so) das habe ich in Win3k nicht gefunden....

 

Vielleicht gibt es diese Möglichkeit erst, wenn die "richtigen" Terminaldienste installiert sind? Das "tsclient" Verzeichnis beinhaltet lediglich den Remotedesktop Client.

Geschrieben

Vielleicht gibt es diese Möglichkeit erst, wenn die "richtigen" Terminaldienste installiert sind? Das "tsclient" Verzeichnis beinhaltet lediglich den Remotedesktop Client.

 

ja das ist richtig . aber es gibt die möglichkeit ältere Rechner einfach an den TS zu hängen war hier auch schon mal das Thema aber wie genau das ging hatte keiner gesagt :-(

 

würde echt toll sein wenn einer das wüsste wie ich das mache ;-)

 

LG Thomas

Geschrieben

Hallo Thomas,

 

es scheint so, Du hast die Vorstellung, man könne von der Diskette einfach ein Betriebssystem booten für einen Thinclient und mit diesem auf den Terminalserver zugreifen und darauf arbeiten. Nach meiner Kenntnis gibt es dafür kein System auf einer Diskette.

 

Die Terminalgeschichte habe ich damals so begriffen:

Auf einem S2k wurde der Terminal(server)dienst installiert und für den Anwemdungsmodus konfiguriert. Dann musste ein Diskettensatz(zwei Disketten) erstellt werden. Mit diesem wurde auf einer W2kWS ein Terminal(client)dienst installiert. Nun konnte man auf dem TS eine Sitzung starten und die Anwendungen darauf starten.

 

Das war es in den Grundzügen. Möglicherweise können andere Member meine Ausführung korrigieren oder ergänzen.

 

Gruß

Edgar

Geschrieben
ich würde das gerne mal testen das ich z,B. in mein Notebook eine Diskette reinschiebe und dann das teil starte.

Um es nochmals zu verdeutlichen. Das ist ein Satz mit drei X: War nix, is nix, wird wohl nix.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...