Jump to content

brauche hilfe: kleines netzwerk mit wenig usern


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebe mcseboard community,

kurz zur Erklärung meiner Frage.

ich arbeite für einen sozialtätigen Verein in Wien der sich mit Kinder beschäftigt.

Es ist so, dass wir 2 Rechner hier stehen haben und diese 2 Rechner (winXP pro) gehen via hub online und werden von 3 benutzergruppen verwendet. (chef + ich, betreuer, kinder)

Ich möchte nun ein netzwerk einrichten, dass die betreuer weniger rechte haben und die kinder gar keine (hört sich lustig an).

Leider hab ich noch keine anleitung gefunden bei der ich auf anhieb meine problemstellung wiedererkenne, da die meisten auf einen server aufbauen. (zb: http://www.gruppenrichtlichien.de)

Ich stelle mir das in meiner naivität so vor, dass halt ein rechner immer aufgedreht ist, auf dem alles konfiguriert wird, den man aber auch ganz normal nutzten kann und der andere sich halt immer bei dem ersten anmelden muss.

Vielleicht kennt ja jemand einen hilfreichen link.? vielen dank.

LgP

PS.: oder ist es unumgänglich auf einem der beiden rechner einen server zu installieren. win2003 server hätte ich nämlich auch zur verfügung, aber damit hab ich überhaupt noch gar keine erfahrung.

Geschrieben

Hallo und willkommen im Board! :D

 

Ich stelle mir das in meiner naivität so vor, dass halt ein rechner immer aufgedreht ist, auf dem alles konfiguriert wird, den man aber auch ganz normal nutzten kann und der andere sich halt immer bei dem ersten anmelden muss.
Das, was Du hier beschreibst, ist im Endeffekt ein Server-Client-Netzwerk. Das heisst, der Rechner, der immer an ist, ist übernimmt die Funktion eines Servers. Die Benutzer der Rechner melden sich mit ihrem Account an. Auf dem Server kannst Du die Benutzer anlegen und ihnen dementsprechende Rechte zuweisen.

 

Wenn Du keinen Server betreiben willst, bleibt Dir nur ein Peer-to-Peer-Netzwerk, das heisst ein simples Netzwerk von Rechnern. Einer der Nachteile hierbei ist, dass Du keine zentrale Verwaltung der Nutzer bewerkstelligen kannst. Dann bleibt Dir nur noch, auf jedem Rechner lokal die jeweiligen Benutzer einzurichten.

 

 

P.S. Schon lustig, wir haben nen ähnlichen Nickname und haben beide was mit einen sozialtätigen Verein zu tun. :D

Geschrieben

Oh, hab Deinen Zusatz erst jetzt gelesen. Wenn Du Windows Server 2003 hast, dann nimm den doch als Server. Literatur oder Beiträge in diesem Forum zu diesem Thema gibt's wie Sand am Meer.

Geschrieben

Am besten ist das tatsächlich mit einem Server zu bewerkstelligen, wenn du allerdings so etwas noch nice gemacht hast, ist es schwer dich über ein Forum zu supporten, das sprengt unsere Möglichkeiten.

am besten suchst du dir einen kompetenten Supporter vor Ort.

Geschrieben

Hallo Patman, auch von mir ein Willkommen am Board.

 

Wie Dr. Melzer bereits ausführte, spengt eine komplette Einarbeitung in S2k3 usw. die Möglichkeiten eines Boards.

Ich möchte dir empfehlen, einen Kurs zu besuchen, ein Buch darüber zu bschaffen und zu lesen. Beim Lesen natürlich auch arbeiten, System installieren, konfigurieren, experimentieren uvam. :D

Hier im Forum kannst Du natürlich in vielen Fällen Hilfe zu Fragen oder Vorgehensweisen erhalten.

 

Gruß

Edgar

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...