Jump to content

Win2k findet win98 nicht


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe hier ein LAN mit 2 win2k als Workstation und 3 win98. Ein win2k findet einen win98 nicht (net use \\Matthaeus liefert Fehler 53, Netzwerkpfad nicht gefunden), die alle anderen findet er. Matthaeus (der win98) findet umgekehrt den win2k.

Weiß jemand, wo ich noch schrauben kann?

Dank und Gruß

heraklit

Geschrieben

Kann bei dem anderen Problem auch die Formatierung der Festplatte schuldig gesprochen werden? *schmunzel* - der WinXP-Pro Rechner läuft mit einer NTFS-Formatierten Platte, der andere hat logischerweise FAT, kann aufgrund des 9X OS ja auch kein NTFS lesen...

 

*fragend*:

 

Joachim

Geschrieben
Kann bei dem anderen Problem auch die Formatierung der Festplatte schuldig gesprochen werden? *schmunzel* - der WinXP-Pro Rechner läuft mit einer NTFS-Formatierten Platte, der andere hat logischerweise FAT, kann aufgrund des 9X OS ja auch kein NTFS lesen...

 

*fragend*:

 

Joachim

*schmunzel*

Nein. Win9x muß ja die NTFS-Partition auch nicht lesen - das macht w2k-PC für ihn, der kann das auch. ;)

Geschrieben

Also, Firewall hat er keine (abgesehen davon müsste die bei ihm ja dann anspringen und nach permit oder deny fragen). Hab grade die Dateifreigabe angeklickt, hat nichts genützt (und die anderen Win98-Rechner haben auch nur Druckerfreigabe aktiviert) Wie gesagt, er lässt sich nicht finden und findet selbst alle anderen. Tja, was soll ich noch an Infos liefern? Mir fällt nichts mehr ein ;-(

Geschrieben
Wie gesagt, er lässt sich nicht finden(
Hallo,

 

womit und wie wird er denn gesucht? Mit der Suchfunktion des Explorers nach IP-Adresse und Rechnername?

Deinstalliere notfalls alle Netzwerkkomponenten und installiere sie neu!

 

Gruß

Edgar

Geschrieben
Firewall hat er keine (abgesehen davon müsste die bei ihm ja dann anspringen und nach permit oder deny fragen).

Eine PFW muss sich nicht zwingend melden. Viele PFWs koennen auch "stummgeschaltet" werden.;)

 

Checkliste zu Deinem Problem:

- NIC mit dem richtigen Treiber installiert?

- NIC auf das Medium eingestellt?

- TCP/IP installiert und an die NIC gebunden?

- Client fuer MS Netwerke installiert und an die NIC gebunden?

- Sind die verwendeten IP-Adressen im selben Subnetz?

- Evtl. vorhandene Personal Firewall testweise deaktivieren oder umkonfigurieren, sodass die Ports fuer NetBIOS (137-139) offen sind.

- DNS/WINS eingetragen? -->WINS vorhanden: nbtstat -RR

- Datei- und Druckerfreigabe installiert und dort den Punkt Dateizugriff aktiviert?

- Ist der Arbeitsgruppenname derselbe? Nein --> das gesamte Netzwerk durchsuchen

 

--> Hilft alles nix: den betreffenden PC runterfahren und nach gut einer halben Stunde oder besser am naechsten Tag wieder einschalten -> Entfernung des PCs aus der Masterbrowser-Liste abwarten

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...