Jump to content

lokales drucken über terminalserver


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo zusammen,

 

ich möchte gerne wissen, wie man über eine terminalsession auf dem lokalen drucker des clients druckt. ich habe schon sehr viel gelesen doch das vorwissen bringe ich leider nicht mit um dort einzusteigen wo die meisten threads beginnen - bin halt anfänger vor allem im bereich terminaserver. ich wäre dankbar wenn mir jemand eine erklärung des vorgehens geben könnte. möchte es allerdings mit hausmitteln versuchen und keine .ThinPrint variante.

 

Vielen dank für eure hilfe

 

nukleuz

Geschrieben

Hallo nukleuz

 

Du musst den Drucker im Useraccount freischalten (Haken setzen). Dazu musst Du auch den nötigen Druckertreiber (lokaler Drucker) auf dem Terminalserver installieren

 

Gruss

Ritchie

Geschrieben

hallo und danke für die antworten,

 

doch leiderbisher immer noch ohne erfolg.

die häkchen sind gesetzt im useraccount.

das was noch nicht geschehen ist, dass

der treiber noch nicht auf dem terminalserver installiert wurde.

kann mir beitte jemand sagen wie ich da vorgehe!?

reicht es aus den treiber zu installieren - den drucker danach zu löschen

ohne die treiberdateien?

stehe noch am anfang vieler hürden die zu nehmen sind...

 

danke für hilfe

Geschrieben

Probier es mal mit: Start --> Einstellungen --> Drucker --> Datei --> Servereigenschaften --> Treiber --> Hinzufügen

 

Es empfiehlt sich dabei die Betriebssystem eigenen Treiber zu verwenden. Gibt das Betriebssystem diese nicht her sind vom Hersteller für den Terminalserverbetrieb geeignete zu verwenden. Sind die Treiber nicht für den TS freigegeben sollte man immer vorsichtig sein und vor allem mit Images arbeiten. Ein falscher Treiber kann Dir die gesamte Druckumgebung zerschiessen...

Geschrieben

hallo,

ich habe einen drucker von hp welcher nicht unter den treibern des betriebssytems

selbst zu finden ist. was kann ich in diesem fall tun? bekomme das problem bei der installation

des normalen treibers eine meldung, es sei ein serverbetriebssystem und somit nicht installierbar.

wie kann ich dort weitervorgehen?

 

vielen dank für weitere hilfe

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo nukleuz

 

Arbeiten ebenfalls gerade am neuen Terminalserver bei uns. eine Lösung die ich dafür realisieren musste (ging nicht anderst) war, den Drucker an den Server anschliessen, die automatische installation der HP-CD abbrechen. Die Windows-Installation "neue Hardware gefunden" weiter verfolgen und die CD als Treiberquelle angeben. So konnte ich einen USB-Drucker PCS 2210 auf den Server installieren. Die Drucker sollten auf beiden (Server&Client) gleich heissen->Freigabenamen auch.

 

Gruss

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...