Bibuwitsch 10 Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 Hallo habe folgendes Problem: In einem Netzwerk werden die Drucker im Script mit netuse lpt1 den Nutzern zugewiesen. Bei den Nutzern mit W2K klappt das auch problemlos, bei den Nutzern mit XP wird nach einem Kennwort gefragt, obwohl keins vorhanden ist. Kann sich das einer erklären und wie kann ichs lösen?? Danke im vorraus :)
Dr.Melzer 191 Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 Wie sind die Drucker im Netz freigegeben?
Bibuwitsch 10 Geschrieben 4. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2005 Die Drucker sind normal im Netzwerk freigegeben. Wenn ich als Admin angemeldet bin funktioniert es auch. :shock: komischerweise gehts wenn ich statt Lpt 1 Lpt 2 angebe
lefg 276 Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 Die Drucker normal freigegeben? Wer hat in den Sicherheitseinstellungen Berechtigungen auf den Drucker? Welche User/Gruppen? Ist der Zugriff Begehrende Mitglied einer dieser Gruppen oder selbst explizit aufgeführt? Handelt es sich um einen Domäne oder eine Arbeitsgruppe? Falls es sich um eine AG handelt, sind Benutzername und Kennwort auf den beteilgten Systemen identisch oder nicht?
Bibuwitsch 10 Geschrieben 4. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2005 :) Hallo Danke für die hilfe aber es geht jetzt.
Bibuwitsch 10 Geschrieben 4. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2005 Der Nutzer hatte auf dem Rechner nur Nutzerrechte und keine Adminrechte und daher konnte er lpt1 nicht "manipulieren" .
mcdaniels 33 Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 ... der User is jetzt also lokaler Admin. Gehts hier um ein Firmennetzwerk... Könnte bei einigen Usern zu Problemen führen... Vor allem bei denen die gern mal ein wenig experimentieren... ;)
lefg 276 Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 Der Nutzer hatte auf dem Rechner nur Nutzerrechte und keine Adminrechte und daher konnte er lpt1 nicht "manipulieren" . Mit dem Erteilen von Administratorrechten wurde das Problem doch eigentlich nicht gelöst sondern umgangen. Manchmal geht es nicht anders, damit die Geschichte erstmal läuft.
Bibuwitsch 10 Geschrieben 4. Januar 2005 Autor Melden Geschrieben 4. Januar 2005 Genau. Zum Glück ist der Nutzer an dem Rechner auch der Admin des Firmennetzwerkes :D Aber da muss noch ne Lösung für die anderen Nutzer gefunden werden.
lefg 276 Geschrieben 4. Januar 2005 Melden Geschrieben 4. Januar 2005 Man könnte im Loginscript ein PW und einen Usernamen einbauen. Aber auch das wäre nur ein Umgehen des eigentlichen Problems.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden