Maxxine 10 Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Hallo, habe einen 2003 Server mit vorwiegend NT und XP-Clients, in dieser Domäne hängen vorwiegend die PC`s der Verwaltung. Habe jetzt dauernd das Problem daß ich den Server nicht durchstarten kann, weil einige User sich nie abmelden und außerdem das Outlook, etc. offen haben. Jetzt sind außerdem einige krank und haben beispielsweise seit einer Woche "alles offen". Wie kann ich diese "loswerden" ohne daß irgendwelche Daten verlorengehen, was ist der effizienteste Weg?? LG Maxxine
die kriese 10 Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 moin moin, versuche mal einigen hundert leuten beizubringen, das sie sich abzumelden haben. dann kommen die ersten schon wieder aus den löschern gekrochen und fragen, ob denn der reboot schon durch ist und melden sich wieder an. versuche das eher auf einer organisatorischen ebene. kündige schriftlich und mehrmals bei den usern serverwartungen an bedingt durch sicherheitsupdates, o.ä. wir trennen dann die session, weil sicherheitsupdates wichtiger sind als ein einzeluser. irgendwann lernen sie es dann. gruss d.k.
DocBrown 10 Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Moin Maxxine, wenn Du nett zu Deinen Usern bist, schaust Du auf dem Server unter Computerverwaltung - Freigegebene Ordner - Geöffnete Dateien ob etwas Wichtiges offen ist. Wenn ja, remote auf die Workstation (ich hoffe, dass diese sinnfällige Möglichkeit besteht ...) und herunterfahren. Wenn Du nicht so nett bist und evtl. sogar eine Wartungszeit hast, Augen zu und durch ... Auf jeden Fall würde ich mir die User merken, da es doch bestimmt eine Betriebsvereinbarung gibt, die Workstation zum Arbeitsende herunterzufahren und auch den Monitor auszuschalten (Energiekosten/Brandschutz etc.). Computer die 24 Stunden am Tag laufen, heißen Server - aber manchmal laufen die auch nicht ... Gruß aus der Löwenstadt DocBrown
airtime 10 Geschrieben 23. Dezember 2004 Melden Geschrieben 23. Dezember 2004 Hi, ich denke die eleganteste Lösung ist entweder bei den Workstations einen Task laufen lassen der diese Rebootet, z.B. jeden Tag um 24:00 oder die Workstations remote sanft runterfahren, dabei sollten sich die Dateien dann ordentlich schließen. Vielleicht als Anregung... Airtime
lefg 276 Geschrieben 24. Dezember 2004 Melden Geschrieben 24. Dezember 2004 Hallo, mein erster Gedanke: Auf dem Server eine Batch, darin mit net session die Sitzungen beenden und fertig. Die Verarbeitung mit der Textiteration der For-Schleife realisieren. Viel Erfolg. Edgar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmelden