Mr.45er 10 Posted December 20, 2004 Report Share Posted December 20, 2004 Hallo Leute, habe hier in einer Testumgebung die Domäne testing.bla.com aufgesetzt. Nun möchte ich einen zweiten DC hinzufügen. Jeodhc erhalte ich immer die Fehlermeldung dass die Domäne nicht gefunden wurde bzw. dass kein geigneter DC gefunden worden ist. Die DNS-Auflösung und Replikation zwischen beiden Maschinen funktioniert jedoch einwandfrei: server01.testing.bla.com 192.168.254.1 255.255.255.0 Prim. DNS WINS server02.testing.bla.com 192.168.254.2 255.255.255.0 Sec. DNS WINS hat da vielleicht jemand ne spontane Idee? Quote Link to comment
the_brayn 10 Posted December 20, 2004 Report Share Posted December 20, 2004 Hiho, sind auch alle Domänenrelevanten Einträge im DNS vorhanden? Kann ein Client sich in der Domäne anmelden? Gruß Guido Quote Link to comment
Mr.45er 10 Posted December 20, 2004 Author Report Share Posted December 20, 2004 Also der zweite Server-PC konnte ganz normal als Client der Domäne hinzugefügt werden. Anmeldung klappt schnell und ohne Probleme mit einem Testkonto! Quote Link to comment
the_brayn 10 Posted December 20, 2004 Report Share Posted December 20, 2004 Hiho, was sagt dcdiag? Gruß Guido Quote Link to comment
Mr.45er 10 Posted December 20, 2004 Author Report Share Posted December 20, 2004 Hm ok, werde ich mal testen... http://support.microsoft.com/kb/265706/DE/ Nachtrag: Hm, hat irgendwas mit der DNS-Auflösung zu tun. Allerdings werde ich da noch nicht so ganz shclau draus! Quote Link to comment
skorpion1980 10 Posted December 23, 2004 Report Share Posted December 23, 2004 Versuchs mal damit versuche vom Server1 über die Eingabeaufforderung per nslookup den Namen von Server1 und dann die IP-Adresse (sowohl 127.0.0.1, als auch LAN-IP) aufzulösen. Muss funktionieren! Wenn nicht, DNS konfigurieren bzw. Eintrag !!! Dann trägst Du Server1 als primären DNS in die Config von Server2 ein. Dann versuchst Du die Auflösung von Server1 und Server2 mit Namen & IP in der Eingabeaufforderung von Server2. Läuft hier alles glatt, kannst Du ihn auch als zweiten Domaincontroller hinzufügen ;-) Quote Link to comment
the_brayn 10 Posted December 23, 2004 Report Share Posted December 23, 2004 Hiho, >per nslookup den Namen von Server1 und dann die IP-Adresse (sowohl 127.0.0.1, als auch LAN-IP) aufzulösen verstehe ich jetzt nicht ganz, 127.0.0.1 ist die Loopbackadresse. Mit dieser kann man wohl nicht den Namen eines anderen Rechners auflösen Gruß Guido Quote Link to comment
skorpion1980 10 Posted December 23, 2004 Report Share Posted December 23, 2004 Wenn Du es am DNS (server1) tust, dann sollte es auch gehen ;-) Quote Link to comment
bla!zilla 10 Posted December 23, 2004 Report Share Posted December 23, 2004 Dein Domain Naming Master ist aber erreichbar oder? Du hast auch Domänen-Admin Rechte? Hast du Schema Master und Domain Naming Master in einer einer anderen Domäne in deinem Forrest? Domäne ist erreichbar? Wir brauchen mehr Details! Quote Link to comment
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.