Jump to content

Batch-Datei


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Recommended Posts

Posted

Holla,

 

bin ich b***d, oder stellt mit WinXP einen Streich?

 

Bei Win98SE hatte ich mir eine kleine Batch-Datei geschrieben:

 

"C:\Programme\Microsoft Office\Office10\Outlook.exe"

"C:\Programme\Internet Explorer\IEXPLORE.EXE"

REM "C:\Programme\Crazy Browser\Crazy Browser.exe"

REM C:\Programme\WebWasher\wwasher.exe

REM "C:\Programme\LeechGet 2002\LeechGet.exe"

C:\Programme\FRITZ!\FriWeb32.exe

 

 

Diese Batch-Datei sollte mir mit einem Klick ermöglichen, sämtliche Programme, die ich zum Onlinegehen benötige, zu starten.

Unter Win98SE hatte dies auch wunderbar geklappt.

 

Nun bin ich aber auf WinXP umgestiegen und musste feststellen, wenn ich die Batch-Datei starte, dann wird immer erst Outlook geöffnet. Dann passiert nichts mehr, bis ich Outlook beende. Dann wird der Internet Explorer gestartet. Den muss ich wieder beenden, damit FritzWeb startet.

 

Was soll denn das? Ich will die alle gleichzeitig starten und nicht erst eins beenden, damit das nächste Programm aufgerufen wird.

 

Muss man bei WinXP anders vorgehen?

 

Für jeden Tip und Vorschlag wäre ich sehr dankbar.

 

Viele Grüße, AOE

Posted

hi,

 

unter xp koennte das z.b. so aussehen:

 

@ECHO OFF

ECHO Bitte warten, Programme werden gestartet...

START "Notepad" "E:\Windows\notepad.exe"

START "Internetexplorer" "E:\Programme\Internet Explorer\iexplore.exe"

START "was weiss ich noch alles" "E:\Windows\explorer.exe"

ECHO Alle Programme gestartet!

 

die pfade muessen natuerlich angepasst werden.

 

gruss

tuco

Posted

Jep, sollte so gehen.

 

Bei deiner "alten" Batch wartet XP immer bis der entsprechende Prozess beendet bzw. abgeschlossen ist. Das wurde von 2000 bzw. nt übernommern. Es gibt glaube ich noch was anderes ausser dem Befehl START bin mir aber nicht sicher und habe meine Batch - tabelle im Geschäft...

 

Gruß

Posted

Hi

 

Außer dem Start gibt es nur noch den Call. Der Call hat aber die selben Eigenschaften wie ohne alles. Das Script läuft erst weiter wenn die Anwendung geschlossen wurde.

 

Ach eine gibts doch noch. Mit cmd /c notepad.exe zB. machst eine neue Instanz auf die dann weiterläuft.

Posted

Hallo,

 

danke für die Antworten. Das ging ja richtig schnell, hat sich gelohnt, hier einzutragen :-)))

 

Jedenfalls klappt es jetzt. Ich wäre nie darauf gekommen. Und die Windows Hilfe läßt einen auch mal wieder nur dumm da stehen. Das hat sich also nicht geändert von 98 auf XP :(

 

Naja, an dieser Batch-Tabelle wäre ich auch interessiert.

 

gruß, Florian

Posted

Ok, ich schau mal dass ich sie finde und etwas aufräume (-;

 

ganz hilfreich ist jedoch auch die Hilfe die der editor in der Dos - ebene bietet! (weiss nicht ob das bei xp auch so ist...)

 

einfach dosbox öffnen (start - ausführen - cmd) dann den befehl edit eingeben und unter Hilfe nachschauen.

 

ohh habe das gerade bei win2000 getestet. habt ihr zufällig auch winnt4? Damit arbeite ich im Geschäft und da ist die Hilfe echt gut... Die lassen auch immer die falschen Sachen bei den neuen Versionen weg....

 

Gruß

Posted

Nur so:

 

Falls du grade erst auf WindowsXP umgestiegen bist, wirst du schnell merken, das es DOS-Befehl CHOICE (zum abfragen) nicht mehr gibt.

 

Tja, dachte wär n' nette Tip.

 

(Die CHOICE.COM musst du in Windows\system32 verzeichnis kopieren. Damit kannst du CHOICE normal in DOS benutzen)

choice.zip

Posted

Hallo nochmal,

 

danke für die Liste.

 

Noch ne Frage:

Gibt es die möglichkeit in meiner Batch-Datei zwischen den Programmaufrufen einen "Warte x Sekunden" Befehl zu erreichen? Sowas wie einen wait-Befehl, oder so?

 

gruß, Flo

Posted

Hi Blackjake,

 

danke für die Datei! Die ist ausführlicher als meine ;-) Ist diese speziel für XP?

 

bei NT4 konnte man die choise.com (war das nicht mal ne exe naja schon lange her...) auch nur in das Verzeichnis legen in dem die Batch liegt. Dann musste man nicht jeden client mit der Datei versorgen und konnte die choice einfach nur auf dem Serverlaufwerk ablegen aufdem die Batchdateien liegen. Geht das bei XP nicht mehr?

 

Gruß

Posted

@AOE

machd as Zeug doch mit VBS, da gibts Sleep funktionen, Run Funktionen etc.

 

z.B.

 

'SYS: Windows Script Host Runtime Library

Set wshshell = CreateObject("WScript.Shell")

wshshell.Run "Notepad.Exe"

WScript.Sleep 500

wshshell.SendKeys "Dieser Text wird ferngesteuert eingegeben!"

WScript.Sleep 500

wshshell.SendKeys "%{F4}"

Posted

Hi.

 

Schon mal was von "VBScript" gehört?

 

Kopiere die Dateien "waitnt.vbs" und "wait.bat" ins Windows\system32 verzeichnis.

 

 

 

 

Mit diesem Befehl kannst du jetzt z.B. 4 sec. warten: gib ein "wait 4"

 

 

 

Dieser nette Umweg ist nötig, da MSDOS vbs-dateien nicht ohne weiteres ausführen kann. (Und das mit den Parametern ist auch sonne sache)

 

Tschau

wait.zip

Posted

Also...

Nur so...

 

Vorraussetzung: Innerhalb einer Batch.

 

"Nur Pfad":

Startet eine Anwendung ez. wartet auf das Ende und beendet dann die Batch selbst (egal, ob sie zuende ist)

 

START:

Startet ein Programm, kümmert sich nicht weiter, sondern macht mit der Batch weiter

 

CALL:

Startet ein Program (als sozusagendes "Unterprogramm"), wartet auf das Ende UND MACHT DANN MIT DER BATCH WEITER!

(Vorteil!)

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...